Publikation anlässlich der Kooperation des Entwurfsseminars „PARCOURS – Garagengeschichten für Chemnitz“ im Studiengang Innenarchitektur der BURG mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 im Sommersemester 2024

Publikation anlässlich der Kooperation des Entwurfsseminars „PARCOURS – Garagengeschichten für Chemnitz“ im Studiengang Innenarchitektur der BURG mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 im Sommersemester 2024
Für das Flagship-Projekt #3000Garagen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 entwarfen Studierende Stadtmöbel als Willkommensgeste für zehn ausgewählte Garagenhöfe. Das Projekt erkundet die Fragen: Was macht Garagen zu wertvollen Orten der Alltagskultur? Wie lassen sich diese – hinter verschlossenen Toren – verborgenen Geschichten für Chemnitzer*innen und Gäste Kulturhauptstadt sichtbar und spürbar machen?
Die Publikation PARCOURS dokumentiert den gemeinsamen Projektprozess mit Exkursion, Workshops und insbesondere die Arbeiten, die innerhalb des Semesterverlaufs von den 14 Studierenden entwickelt und umgesetzt wurden. Der Entwurf „Trichter voller Erinnerung“ und Teile weiterer Entwürfe finden im Kulturhauptstadtprogramm ihre Umsetzung.
A, B oder C? – Luana Dziemba & Luna Orellano
Garagenarchiv – Tom Bauer & Kaja Semmler
Trichter voller Erinnerung – Lea Sickel & Romy Vetter
5x3x2,8 – Charlotte Hübner & Svenja Münster
An der Schwelle um Kulturgut – Jim Brose & Aline Heizmann
Ein Blick – Riana Bußmann & Natalie Dörschel
biegen statt brechen – Nicholas Friedrich & Johann Seidl
idea… Institute for Interior Design, Environment and Architecture der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Prof. Rita Rentzsch
Prof. Rita Rentzsch
Prof. Rita Rentzsch
Janna Radlow
Anna Helm
WIRmachenDRUCK
Hochschulverlag Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
21 cm x 14,8 cm, 44 Seiten
Deutsch und Englisch
978-3-98994-000-0
5 Euro
Burg Bibliothek der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale), ed.ellah-grub@galrev
www.burg-halle.de/publikationen
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar.
Die Publikation wurde gefördert durch Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Burg Verlag
Postfach 200252
06003 Halle (Saale)
ed.ellah-grub@galrev
Zu den angegebenen Preisen werden die jeweiligen Versandkosten hinzugerechnet. Der Versand erfolgt per Rechnung.
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung der Bestellung kann bis zu 7 Tage dauern.