Eine Monografie über Leben und Werk des Bildhauers Gustav Weidanz.

Eine Monografie über Leben und Werk des Bildhauers Gustav Weidanz.
Gustav Weidanz (1889–1970) ist einer der Gründerväter der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Nestor der halleschen Bildhauerei. Er ist Kronzeuge jenes aus der Idee einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Gleichgesinnter geborenen Wirgefühls, das 1915 bei der Gründung der halleschen Kunstschule Pate stand. Ab 1916 lebt und arbeitet Gustav Weidanz in Halle und erfindet sich hier abseits vom Kunstbetrieb der Metropolen als Bildhauer. Seine figürlichen Arbeiten sind bis heute gültige Zeugnisse der vitalen Bedeutung von Form. Er gestaltet freie und baugebundene Skulpturen, Grab-, Denk- und Mahnmale und mit gleicher formaler wie inhaltlicher Schlüssigkeit auch Gebrauchsgegenstände wie Kachelöfen oder keramisches Geschirr. Sein Schaffen als Medailleur markiert den Beginn einer zeitgemäßen Medaillenkunst. Zu den zahlreichen im Auftrag der Stadt ausgeführten Arbeiten gehören fünf überlebensgroße metaphorische Figuren an der Fassade des Ratshofes auf dem halleschen Marktplatz. Sie sind ein Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens. Als in den späten 1950er Jahren seine Schüler*innen im Kunstbetrieb der DDR sichtbar werden, wird der schulbildende Charakter seiner Lehrtätigkeit überregional wahrgenommen und gewürdigt. Ab den 1970er Jahren ist die hallesche Bildhauerschule eine feste Größe im Kunstbetrieb der DDR. Das Buch beschreibt Leben und Werk des vielseitigen Bildhauers im Kontext deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Renate Luckner-Bien: Gustav Weidanz,
mit Vorworten von Dieter Hofmann und Thomas Bauer-Friedrich sowie einem Nachwort von Arie Hartog
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Verbindung mit Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedrich Lux
Judith Schenkluhn
Renate Luckner-Bien und Friedrich Lux
Heike Hertwig
Druckerei der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
DZA Druckerei zu Altenburg GmbH
320 Seiten, 300 Abbildungen, Hardcover
22,5 x 28 cm
Halle (Saale) 2022
978-3-86019-168-2
42 EUR
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Burg Verlag
Postfach 200252
06003 Halle (Saale)
ed.ellah-grub@galrev
Zu den angegebenen Preisen werden die jeweiligen Versandkosten hinzugerechnet. Der Versand erfolgt per Rechnung.
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung der Bestellung kann bis zu 7 Tage dauern.