Unter den fünf ausgestellten Künstler*innen sind auch die beiden Burg-Alumni Fern Liberty Kallenbach-Campbell und Klaus Pockrandt.

Unter den fünf ausgestellten Künstler*innen sind auch die beiden Burg-Alumni Fern Liberty Kallenbach-Campbell und Klaus Pockrandt.
Seit 1995 bietet die Villa Aurora Residenzprogramme für Künstler*innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Komposition, Literatur und Performance. Das ehemalige Wohnhaus des jüdisch-deutschen Schriftstellers Lion Feuchtwanger und seiner Frau Marta hat sich der Bewahrung des kulturellen Erbes jener Künstler*innen und Intellektuellen verschrieben, die während der NS-Zeit in Los Angeles Zuflucht suchten.
Auch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt beteiligt sich seit vielen Jahren an diesem internationalen Austausch: In den vergangenen zehn Jahren konnten acht Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt eine Residenz in Los Angeles wahrnehmen. Zu den Geförderten zählen unter anderem die beiden Burg-Alumni Fern Liberty Kallenbach-Campbell, Absolventin der Studienrichtung Textile Künste, sowie Klaus Pockrandt, Ansolvent des Studiengangs Kommunikationsdesign und ehemaliger Gastprofessor für Gestalterische und Künstlerische Grundlagen.
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Villa Aurora findet im O-Town House in Los Angeles eine groß angelegte Gruppenausstellung statt. Gezeigt werden vom 20. September bis 25. Okotber 2025 Arbeiten von fünf Künstler*innen, die in den vergangenen drei Jahrzehnten Teil des Residenzprogramms waren - auch die Arbeiten der beiden Burg-Alumni sind zu sehen.
Der Titel der Ausstellung Whispering Bells verweist auf eine kalifornische Wildblume, die für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürre steht. Eine treffende Metapher, denn im Januar 2025 wurden die Gebäude der Villa Aurora nur um wenige Meter von den zerstörerischen Waldbränden Südkaliforniens verschont.
20. September – 25. Oktober 2025
O-Town House,
672 S. Lafayette Park Place,
Suite 44/43, Los Angeles,
CA 90057