blob
Quetschen und Drücken
von David Bühler
Der abgebildete Knauf der Produktfamilie „blob“ ist inspiriert von einem Saugnapf welcher mit Druck gegen eine Fläche gedrückt wird. Die gestaltete Formenprache soll den Nutzer:innen vermitteln, den Knauf zu drücken um so in den Innenraum eines Raumes zu gelangen. Der Knauf wirkt, als ob er bereits häufige Male an die Tür gepresst wurde. So wird die Richtung in ein formales Signal umgewandelt. Das Objekt ist in die Tür eingelassen und geht mit dieser eine Symbiose ein. Es ergeben sich keine Kanten, alles ist aus einem Guss. Um aber dennoch die Tür beim Verlassen des Raumes schließen zu können, besitzt der Knauf eine umlaufende Kerbe. Diese erlaubt den Nutzer:innen „blob“ mit den Fingern zu greifen und die Tür hinter sich zu schließen.
Die dazugehörige Klinke aus Aluminium reiht sich in die Formensprache des Knaufs ein. Sie erhebt sich ebenso aus der Fläche hinaus, dadurch wird keine zusätzliche Rosette benötigt. Die runde Grundform verläuft sich zur Spitze des Griffs hin zu einem leichten Oval. Mit dieser Gestaltung wird die gedrungene Form des Querschnitts vom Knauf aufgegriffen und in die Formensprache der Klinke übersetzt. Passend dazu ist die Schlüsselrosette ebenso eingelassen, so gibt es keine Kanten auf der Fläche und alles ist aus einem Guss.