Bouge
Von der Form zur Form
von Emil Frederking
Bouge ist ein Dialog von heißem, weichen Glas und hartem, kantigen Blech. Die Interaktion aus Formbau und Glas wirft Fragen und Antworten auf. Die Natur des Glases wird durch das bewusste Einschieben der Bleche eingefangen. Es wird willentlich aus seinem Gleichgewicht gebracht. Was folgt ist die natürliche Reaktion des Materials. Es antwortet in weichen, harmonischen Formen und erlangt das perfekte Gleichgewicht zurück.
Es wird mit Glasformen in vereinfachten Geometrien gearbeitet. Die Komplexität erhalten die Objekte durch Aussparrungen in den Formen. In diese werden Bleche eingeschoben um das weiche Glas zu deformieren. Was entsteht sind Körper die noch an ihre geometrische Grundform erinnern. Das Rechteck lässt sich noch erahnen, ist aber nicht mehr vorhanden. Durch das Einschieben wird die Form noch weiter verzerrt. Dieses Erscheinungsbild macht den besonderen Charakter und die Spannung der entstandenen Formen aus.