Antworten von Chatbots wirken oft korrekt, auch wenn sie es nicht sind. Chatbots erfinden Inhalte oder Quellen (Halluzinieren) oder geben Inhalte nicht korrekt, nur teilweise oder vorurteilsbehaftet weiter. Auch kommt es vor, das Chatbots ganze Artikel oder Buchkapitel wörtlich zitieren, ohne darauf hinzuweisen. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig Antworten von Chatbots nicht unüberprüft zu nutzen, sondern sowohl die Richtigkeit als auch den Ursprung von Inhalten zu prüfen. Chatbots bergen Risiken im Bereich Datenschutz und Datensicherheit, gerade dann, wenn sensible Inhalte geteilt werden. Oft werden Nutzer*innendaten geleakt oder unfreiwillig verkauft oder für das weitere Training der KI verwendet. Je nach Anbieter variiert das Risiko für Nutzer*innen, was Sicherheit und Schutz der Daten betrifft. Daher ist es wichtig Chatbots risikobewusst zu benutzen. Im Folgenden werden drei Alternativen vorgestellt.
Chat.AI
Anbieter:
GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen)
Wofür:
Geeignet für textbasierte Aufgaben. Sehr gut geeignet auch für das Arbeiten mit sensiblen Inhalten, wie Projektdokumentationen (dennoch dürfen keine persönlichen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches geteilt werden).
Zugang:
Kostenlose Nutzung mit BURG-Zugangsdaten: Link zur Anmeldung
Datenschutz:
- Daten werden innerhalb von Rechenzentren in Niedersachsen gespeichert
- Daten werden innerhalb der Memory-Funktion gespeichert (KI erinnert sich an bestimmte Details)
BURG-Artikel mit weiterführenden Informationen: Link
Zum Tool: Link
Claude AI
Anbieter:
Anthropic (ehemalige Mitarbeiter*innen von OpenAI, USA)
Wofür:
- Ethisch komplexe Aufgaben oder Zielgruppen und vorurteilssensible Inhalte: Claude basiert auf dem Konzept der „Constitutional AI“ – einem Regelwerk, das dem Modell ethisches Verhalten, Transparenz und Rücksichtnahme einprogrammiert und jeden Output an diesem Regelwerk orientiert. Es besteht unter anderem aus der UN-Konvention für Menschenrechte.
- Datenvisualisierungen
- Verarbeitung großer Datenmengen wie lange Texte
Zugang:
- Es gibt eine beschränkte, kostenlose Version von Claude
- Für die Nutzung wird ein Account benötigt. Es gibt keinen Zugang über den BURG-Account
Datenschutz: - Daten werden auf Servern in den USA gespeichert und dort verarbeitet
- Claude nutzt alle Daten zur Verarbeitung und behält Zugriff auch auf gelöschte Inhalte
- Der Anbieter nutzt eigenen Angaben nach keine Chatinhalte für Trainingszwecke
Zum Tool: Link
ChatGPT
Anbieter:
OpenAI, USA
Wofür:
- Große Anzahl an textbasierten Aufgaben: z. B. Strukturieren von Aufgaben, Zusammenfassen und Vereinfachen, kreatives oder wissenschaftliches Schreiben (Achtung! Das Tool halluziniert bei Literatur- und Quellenangaben), Programmieren
- Bildgenerierung: Bilder erstellen mit dem integrierten Tool Sora
- Sprachausgabe
- Codes prüfen und testen mit Codex
Zugang:
- Es gibt eine beschränkte, kostenlose Version von ChatGPT
- Für die Nutzung wird ein Account benötigt. Es gibt keinen Zugang über den BURG-Account
Datenschutz:
- Regelmäßig Datenverlust und „Leaking“ von Nutzer*innenanfragen
- Daten werden auf Servern in den USA gespeichert
- Unklar, was ChatGPT speichert und wofür es diese gespeicherten Daten verwendet
Zum Tool: Link