Croch / Alice Haubold

CROCH
Eine experimentelle Auseinandersetzung mit gehäkeltem Draht und Glas
von Alice Haubold

Glas wurde in der Verformbarkeit mit Drähten bearbeitet. Teils dienten gehäkelte Drahtgeflechte als Form oder wurden zum Einschnüren, Einschließen, Ziehen und Drücken des geschmolzenen Glases genutzt. Entstandene Strukturen zeichnen sich im festen Zustand ab und sorgen in Kombination mit Luft- und Drahteinschlüssen sowie opaken Farben für spannende Licht- und Schattenwürfe. Das Trinkglas bietet durch die reduzierte Grundform viel gespannte Fläche zum Experimentieren. Auch der große Bodenradius lässt Spielraum für die Bearbeitung der Standfläche mit Drähten. Die zusätzliche Verjüngung im unteren Drittel des Glases sorgt für eine angedeutete Grifffläche.

Bestehend aus Karaffe und Trinkglas steht CROCH für Neuinterpretation und Weiternutzung der Handarbeitstechnik Häkeln. Es kombiniert Hitzebeständiges mit zerbrechlich Filigranem. Widersprüchlich zum eigentlich fließenden Material, welches gewöhnlich beim Häkeln genutzt wird, lässt der eher starr wirkende Draht in verarbeiteter Form alternative Muster zu. Verarbeitet am filigranem Glas entstehen neue Formverläufe und Optiken, welche zum Kombinieren und spielerischem Trinken einladen.