Die Bachelor-Absolventin des Studiengangs Kommunikationsdesign wird für ihre experimentelle Buchpublikation über Kinderspiele ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr kürte die Stiftung Buchkunst in ihrem Wettbewerb Die Schönsten Deutschen Bücher die bestgestalteten Publikationen des Jahres. Neben dieser Ehrung wird zusätzlich auch der Förderpreis für junge Buchgestaltung vergeben, bei dem der Fokus auf besonders innovative Konzepte zur gestalterischen Weiterentwicklung des Mediums Buch gelegt wird.

Aus allen eingereichten Büchern werden rund ein Sechstel zur Diskussion weitergereicht. Drei von diesen Büchern wurden in diesem Jahr mit dem Förderpreis ausgezeichnet: Unter den 3 Prämierten befindet sich die Burg-Alumna Dayeon Auh.

Die Bachelor-Absolventin des Studiengangs Kommunikationsdesign wurde für ihr Buchprojekt All the Games We Could Have Played ausgezeichnet. Das Buch verbindet nostalgisches Geschichtenerzählen mit philosophischen und psychologischen Einsichten und untersucht Kinderspiele. Die Gestaltung soll die Lesenden dazu einladen, Spiele aus ihrer Vergangenheit erneut zu erleben und neu zu interpretieren.

Alle drei ausgezeichneten Projekte sind ab sofort bis zum 16. August 2025 in der Ausstellung Up and Coming: Förderpreis für junge Buchgestaltung 2025 im einBuch.haus in Berlin-Pankow zu sehen.

Über den Förderpreis für junge Buchgestaltung

Der Wettbewerb Die Schönsten Deutschen Bücher geht zurück auf das Jahr 1929. Seit 1989 vergibt die Stiftung Buchkunst zusätzlich jährlich den »Förderpreis für junge Buchgestaltung«. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht um die Realisierung, sondern um die Idee: der Wettbewerb richtet sich insbesondere an Gestalter*innen, Typograf*innen, Hersteller*innen und Studierende mit kreativen Buchprojekten.