Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinenrechner, bzw. Minicomputer mit HDMI Ausgang und USB-Ladekabel. Mit der freien Videolooper Software wird der Raspi zu einem kostengünstigen Mediaplayer, der Videodateien von einem USB Stick auf beliebigen externen Bildschirmen abspielt.

Wofür?

  • Das Rasperry Pi ist für viele verschiedene Anwendungsszenarien geeignet.
  • Beispielsweise kann das Rasperry zusammen mit einem Bildschirm mit HDMI Eingang zum Abspielen von Videos genutzt werden, um Videomaterial z.B. in Ausstellungen oder Präsenzveranstaltungen einzubinden

Wie?

  • Tutorials zu verschiedenen Anwendungsszenarien (auf Englisch): Link
     

Nutzung eines Rasperry Pi als Mediaplayer / Videolooper

  • .mp4-Video Datei in 1920×1080 (h264) auf einen USB-Stick kopieren
  • USB-Stick in den Raspberry Pi stecken – das Video startet automatisch
  • Der Raspberry Pi wird über USB mit Strom versorgt und per HDMI mit dem Bildschirm verbunden
  • Mehrere Videos werden alphabetisch sortiert nacheinander abgespielt

 

Tipp

  • Ein älterer Raspberry Pi 3 ist ausreichend und verfügt über einen regulären HDMI Ausgang (Neuere Modelle benötigen einen Micro-HDMI auf HDMI Adapter und sind teurer).

Zugang

  • Zugang zur Videolooper Software und Installaltions-Anleitung: Link
  • 6x Fertig vorkonfigurierte Raspi Videolooper inkl. Netzteil und HDMI Kabel können über das Stream Lab ausgeliehen werden.