Das XLab steht den Studierenden und Mitarbeitenden aller Fachbereiche offen. Zu beachten sind die Öffnungszeiten bzw. Sprechzeiten und vorherige Anmeldung bei den Mitarbeitenden des Labs.

Das XLab steht den Studierenden und Mitarbeitenden aller Fachbereiche offen. Zu beachten sind die Öffnungszeiten bzw. Sprechzeiten und vorherige Anmeldung bei den Mitarbeitenden des Labs.
Grundvoraussetzung für die Arbeit im XLab ist die Teilnahme Kursformat XLab Robo Einführung 1 ( zwei Tage: 'Roboter Führerschein). Der Kurs findet, angedockt an die regulären Werkstatteinführungen vor Semesterbeginn in der Vorlesungsfreien Zeit statt und ist auf 6 Teilnehmende pro Kurs begrenzt. Im Rahmen dieser Einführung wird das Fachwissen zur eigenständigen Nutzung der Roboter vermittelt.
Die erfolgreiche Teilnahme an der XLab Robo Einfühung 1 ist Voraussetzung zur Teilnahme an der XLab Robo Einführung 2 (zwei Tage: Parametrische Robotersteuerung und Simulation z.B. per Grasshopper/Rhino).
Zur Teilnahme an den XLab Robo Einführungen 1 und 2 müssen die allgemeinen Grundvoraussetzungen zur Arbeit in den Werkstätten der BURG erfüllt sein.
Nach individueller Vereinbarung können ab 3 Teilnehmenden (max. 6) mit entsprechendem Vorlauf, zusätzliche Einführungskurse angeboten werden.
Eine Einführung in die Nutzung der 3-Achs CNC Maschine des XLab ('DirtBot') ist, - falls Kapazitäten Verfügbar sind - auch kurzfristig durch die Mitarbeitenden des XLab oder die Mitarbeitenden der Digitalen Werkstatt möglich.
Die Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitenden im XLab erfolgt vorzugsweise per Email oder persönlich während einem der angebotenen Formate.
Zur Einführung in die Arbeit im XLab werden regelmäßig verschiedene Formate Angeboten. Diese werden auf der Website der BURG und den üblichen Informationskanälen rechtzeitig angekündigt:
Erstkontakt:
Reguläre Kursformate und technische Einführungen:
Individuelle Formate:
Integration der BurgLabs in Lehrveranstaltungen (nach Vereinbarung, Themenspezifisch)
Um im XLab aktiv zu werden, müssen Studierende keine Programmierkenntnis mitbringen. Eine Technikaffinität und die Bereitschaft, sich mit den Wirkungsweisen und möglichen Problemen in den jeweiligen Arbeitsbereichen auseinanderzusetzen, sind willkommen.
Das notwendige technische Fachwissen zur Nutzung der Roboter wird im Einführungskurs vermittelt.
Für die Teilnahme am Kurs XLab Robo Einführung 2 sollten Grundkenntnisse in Grashopper/Rhino mitgebracht werden. Tutorials für den Einstieg in Grasshopper sind im Netz verfügbar.