Podcast

100 Hurra Hurra x Jörg Petruschat – ein Designpodcast der BURG

No consent given for Podigee. Can't show embedded podcast.

Listen Podcast on Podigee

In dieser 100. Folge des Podcasts ist Jörg Petruschat zu Gast. In einem ausführlichen Gespräch erzählt er von seinen langjährigen Erfahrungen in der Designlehre. Als Mentor von Prof. Christian Zöllner, ehemaliger Professor und Kulturwissenschaftler resümiert er über seine didaktischen Konzepte und zeichnet die historische Entwicklung des Designbegriffs nach: vom italienischen designio als handwerklicher Phase bis zur britischen Definition im 18. Jahrhundert als Plan, losgelöst von materieller Praxis. Junge Designer:innen bewegen sich seiner Beobachtung nach zunehmend in gesellschaftliche Felder wie Bildung oder Aktivismus. Er plädiert für eine Schärfung des Designbegriffs, um die spezifische Rolle des Berufs in Transformationsprozessen klar zu benennen.

Jörg Petruschat (*1958) studierte Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und philosophische Ästhetik an der Humboldt-Universität Berlin, war von 1990 bis 2008 Herausgeber der Zeitschrift „form+zweck“. 1998 Professor für Kultur- und Zivilisationstheorie sowie für Geschichte der Gestaltung in Dresden; 2014 bis 2025 Professor für Theorie und Geschichte des Designs an der ›Weißensee Kunsthochschule Berlin‹. Er sieht im Design den Entwurf kultureller Modelle. Sein Verständnis von Gestaltung ist an menschlicher Kreativität orientiert, schließt aber die Evolution der Organismen und digital basierte Evolutionen mit ein; er nennt Gestaltung die „Veränderung von Routinen nach Maßgabe eines Selbstmodells“.

@burg_halle @kunsthochschuleberlin

Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

 

Hintergrund

Christian Zöllner, Professor für Industrial Design/Designmethoden und Experiment an der BURG diskutiert in den Podcastfolgen mit Gästen aus Design und Kunst aktuelle Positionen zur Rolle und Verantwortung des Designs und seiner Ausbildung. Im Podcast kommen Lehrende und Studierende der BURG genauso zu Wort, wie Akteur*innen aus verschiedenen Designdisziplinen.

Die Podcast-Gespräche thematisieren zentrale Fragen der Designausbildung und der Profession Designer*in: Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? 
Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen?  

Die neuen Folgen erscheinen zunächst alle zwei Wochen.