Aktuelles

3 Gänge Menu Design-Strategien rund ums Essen

Semesterprojekt
Methodische Gestaltungsübung, Sommersemester 2014
bei Prof. Guido Englich, David Oelschlägel
2. Studienjahr Bachelor

No consent given for Vimeo. Can't show embedded video.

Watch Video on Vimeo

 

– – – > siehe Video.

Zur Jahresausstellung sind die Labore geöffnet.


Samstag, 19.7.2014
Labore geöffnet von 11.00–13.00 Uhr,
Ausstellung von 10.00–18.00 Uhr

Sonntag, 20.7.2014
Labore versetzt geöffnet von 11.00–17.00 Uhr

Labor 1: Pasta Nuova Fabbrica von 11.00–13.00 Uhr
Labor 2: Bunt Geschöpftes von 12.00–14.00 Uhr
Labor 3: DeKonstruktiv von 13.00–15.00 Uhr
Labor 4: Fleischmanufaktur von 14.00–16.00 Uhr
Labor 5: RäucherGut von 15.00–17.00 Uhr


+1 am Montag, Frühstück ab 10.00 Uhr

 

drei gänge menu*

steht hier für drei zugänge zum meta-thema „essen” – verstanden in seiner stofflich-sinnlichen wie sozial-rituellen bis politisch-ökologisch-ökononomischen dimension.  

drei zugänge steht dabei auch für das erproben unterschiedlicher design-methoden:

gestaltung mit … meint im direkten und weitesten sinne entwurf und realisierung von essbaren objekten … unter verschiedenen konzeptionellen oder strategischen ansätzen von narrativ bis funktional

gestaltung für … meint (1) produktorientiertes entwerfen und simulieren von  gegenständlichen supports / peripherien, tools, esswerkzeugen etc.
… meint (2) prozessorientiertes untersuchen von quellen, ressourcen, verfügbarkeiten (von nahrungs-mitteln) etc. … und spekulatives wünschen und konzipieren von alternativen

gestaltung durch … stellt den akt des essens selbst als inszeniertes ereignis in den mittelpunkt der gestaltung und untersucht rituale, esskulturen, gewohnheiten, gefühle und so weiter … und entwirft und realisiert verschiedene (m)eatings bis zum grossen showdown bei der jahresausstellung
 


Teilnehmer_innen: Kilian Berland, Rene Braun, Judith Faßbender, Melanie Glöckler, Daniela Nikitenko, Julian Reineck, Tobias Rell, Laura Risch, Franz Rother, Moritz Schauerhammer, Clemens Schebiella, Konrad Schoch, Miriam Treml, Lukas Unertl, Vincent Zimmer