Einführungskurse für das erste Studienjahr Design und für Kunststudierende. Bei Bedarf auch für alle Interessierten an der Hochschule

Einführungskurse für das erste Studienjahr Design und für Kunststudierende. Bei Bedarf auch für alle Interessierten an der Hochschule
Vor Beginn des Wintersemesters finden wieder Kurse zur Einführung in die Adobe-Programme statt. Zusätzlich gibt es bei den Kursen zu InDesign, Photoshop und Illustrator je einen Tag Einführung in das kostengünstigere Affinity-Pendant Publisher, Photo und Designer. Kenntnisse in diesen Softwares sind eine wichtige Grundlage für das Design-Studium.
Für alle Kurse gilt:
Einführung in Adobe Photoshop und Ausblick in Affinity Photo
 Mo, 11. – Fr, 15. September 2023, 10 - 16 Uhr
 Ort: PC-Pool Medienzentrum
 Themen der Photoshop Programmschulung sind u.a.: Grundkenntnisse zu den Komponenten digitaler Bilddaten (Typen, Dateiformate, Bit-Tiefe, Farbmodi, Farbräume), Einführung in die Programmoberfläche, Werkzeuge und Paletten, Kontrast- und Farbanpassungen, Arbeiten mit Maskierungen und Auswahlen, Bildgröße einstellen, Retusche, Scharfzeichnen, individuelle Themen nach Bedarf. Am letzten Kurstag gibt es eine Einführung in das Affinity-Pendant Photo. Ziel des Kurses ist das eigenständige Erstellen einer bildbasierten Collage.
 Einführung in Adobe Premiere
 Mo, 18. – Fr, 22. September 2023, 10-16 Uhr
 Steffen Rabenstein 
 In der Premiere Programmschulung lernt ihr: gestalterische Grundlagen zur Bewegtbildgestaltung (Kamera, Licht, Montage…), dramaturgischer Aufbau, grundsätzliche Kenntnisse zur digitalen Audiobearbeitung, technische Realisierung mit der Schnittsoftware
 Einführung in Adobe Illustrator und Ausblick in Affinity Designer
 Mo, 18. – Fr, 22. September 2023, 10-16 Uhr
 Helmut Stabe
 Ort: Seminarraum Bibliothek
 Adobe Illustrator ist ein Programm zum Erstellen digitaler Grafiken. Mit Illustrator lassen sich Signets, Logos, Info-Grafiken, Illustrationen und vieles mehr erzeugen. Weitere Einsatzgebiete sind z.B. die Kartografie, das Entwerfen von Mustern und Texturen oder das Verpackungsdesign. Die Grafiken basieren auf Vektoren und sind – im Gegensatz zu pixelbasierten Grafiken – verlustfrei in Ihrer Größe skalierbar.
 Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Ihr lernt die grundlegenden Funktionen von Illustrator kennen und habt viel Gelegenheit diese selbst auszuprobieren. Am letzten Tag des Workshops widmen wir uns mit Affinity Designer einem weiteren Grafik-Programm, das mit breitem Funktionsumfang, bei sehr günstiges Lizenzkosten eine interessante Alternative zu Illustrator darstellt.  Im Workshop könnt Ihr eigene Laptops benutzen (Testversion Illustrator gibts für 7 Tage, Affinity Designer 30 Tage). 
 Einführung in die Layout-Software Adobe InDesign + Affinity Publisher
 Mo, 25. – Fr, 29. September 2023
 Laura Martinez
 Ort: Seminarraum Bibliothek
 Adobe InDesign ist ein Werkzeug zum professionellen Erstellen mehrseitiger Publikationen, Plakate, Faltblätter und Grafiken. Im Workshop werden die grundlegenden Funktionen des Programms vermittelt. Weiterhin, wie Daten für die Wiedergabe am Bildschirm und die Übergabe zum Druck vorbereitet werden müssen.
 Am Dienstag gibt es eine Einführung in Affinity Publisher, was ein kostengünstigeres, ähnlich leistungsstarkes Tool wie Adobe InDesign darstellt.
 Der Workshop bietet Raum für selbständiges Üben und Arbeiten mit der Software. Sie erstellen innerhalb der Woche eine mehrseitige Dokumentation eines Ihrer Studienprojekte. Fragen zur Anwendung können direkt geklärt werden.
 Vorbereitung — Bitte bringen Sie Bild- und Textdaten eines Ihrer Studienprojekte zum Workshop mit, die als Grundlagen für das Erlernen des Programmes dienen.







![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)













Anmeldung über folgendes Formular: https://box.burg-halle.de/apps/forms/s/6PESQfXpQQP4oicakyoaZkrX
oder per Mail an studiumdigitale@burg-halle.de

