Aktuelles

AG Rechtspopulismus entgegentreten

Die Prognosen für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr sind alarmierend: Nach aktuellen Umfragen liegt die AfD bei rund 40 %.1  Diese Zahlen machen deutlich, wie dringend es ist, sich mit den Ursachen, Dynamiken und möglichen Folgen des Rechtspopulismus auseinanderzusetzen und ihm gemeinsam entgegenzutreten.

Welche Auswirkungen könnte eine von der AfD geführte Landesregierung auf die BURG und den Alltag in Sachsen-Anhalt haben? Über welche Einflussmöglichkeiten würde die Afd verfügen, und in welchen Bereichen, etwa bei der Freiheit von Kunst und Lehre, bestehen rechtliche Schutzmechanismen und Handlungsmacht? Und vor allem: Können wir uns auf das, was kommen könnte, strategisch vorbereiten?

Mit der AG wollen wir einen Raum für Austausch zwischen Studierenden und Mitarbeitenden der BURG schaffen, in dem Erfahrungen, Fragen und Wissen geteilt werden kann. Wir möchten Expert*innen einladen, uns gemeinsam weiterbilden und hochschulöffentliche Veranstaltungen organisieren. Denn nur wenn wir unser Wissen stärken, können wir gezielt und vorbereitet auf die politische Situation reagieren. Darüber hinaus wollen wir uns innerhalb und außerhalb der Hochschule vernetzen, Bündnisse aufbauen, Protestaktionen organisieren und versuchen die Thematik in die Lehre zu integrieren. 

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, bei unseren monatlichen Treffen vorbeizuschauen und sich mit in die AG einzubringen!

1 https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/sachsen-anhalt.htm (abgerufen 23.10.2025)

Termine im Wintersemester 

  • 12. November, 18–20 Uhr, Villa, Raum 102
  • 3. Dezember, 18–20 Uhr, Bibliothek, Seminarraum                            
  • 14. Januar, 18–20 Uhr, Designhaus, Raum 102/3                    
  • 11. Februar, 18–20 Uhr, Bibliothek, Seminarraum