Ausstellungsbeitrag der Klasse Malerei/Glas zum zweiteiligen Ausstellungsprojekt in den Franckeschen Stiftungen

Ausstellungsbeitrag der Klasse Malerei/Glas zum zweiteiligen Ausstellungsprojekt in den Franckeschen Stiftungen
1:10
Das Verhältnis 1:10 bezeichnet einen Maßstab, ein Größenverhältnis das im direkten Bezug zur Realität steht. Meist pragmatisch im Modellbau eingesetzt, ermöglicht diese Verkleinerung der realen Größenverhältnisse eines Objekts oder Ortes eine Idee zu veranschaulichen noch bevor sie in die Tat umgesetzt wird. Das Modell eröffnet auch durch die Simulation von Materialien einen Raum für die Imagination. Denn im Modell ist zunächst beinahe alles möglich und wird dadurch auch vorstellbar.
Wir haben die Form des Modells als gedanklichen Ausgangspunkt für unsere Annäherung an die Sammlung der Kunst- und Naturalienkammer der Frankeschen Stiftungen gewählt. Insbesondere die Tatsache dass die unterschiedlichsten Modelle aus der Sammlung selbst im Waisenhaus ursprünglich zur Veranschaulichung im Unterricht eingesetzt wurden, haben wir zum Anlass genommen um das Modell als ein Instrument der Imagination einzusetzen.
Mit Beiträgen von:
Giulia Chauvistré, Luise von Cossart, Jooyeon Shin, Joshua Raasch, Vahdeta Tahirovic, Jakob Höfig, Jonas Heidle, Alena Grechkina, Mia Sachon.
In Zusammenarbeit mit dem kunstwissenschaftlichem Seminar von Prof. Nike Bätzner.






















12. Juli – 14. August 2025
Foyer zur Kunst- und Naturalienkammer
Historisches Waisenhaus
Franckeplatz 1, 06110 Halle