ELMA / Aenne Steffens

ELMA
Hängende Glasobjekte mit Schliff
von Aenne Steffens

Die Glasobjekte greifen das traditionelle Handwerk des Glasmachens und Glasschliffs auf und würdigen dessen lange Geschichte. Durch eine reduzierte Formensprache und eine zeitgenössische Interpretation entsteht ein neuer Zugang zum Material. 

Gefertigt wurden die Objekte vom Glasmacher Torsten Rötzsch in Brockwitz. Dabei kamen Überfang- und Außenfangtechniken sowie opakes und transparentes Glas zum Einsatz.

Die Kaltbearbeitung erfolgte an der Glasfachschule Hadamar in Zusammenarbeit mit dem Glasschleifer Patrick Roth. Klassische Schlifftechniken, inspiriert von historischen Vorbildern, wurden interpretiert und neu kombiniert. So entstanden Oberflächen, die das Licht auf besondere Weise brechen und reflektieren.

Eine mögliche Weiterentwicklung sieht die Kombination mit Licht vor – als Leuchten oder Installation. Dadurch eröffnen sich neue gestalterische Möglichkeiten, das Zusammenspiel von Form, Schliff, Farbe und Licht wirkungsvoll zu nutzen.