Am 21. Mai 2025 reflektieren die Künstlerin Nora Mona Bach und die Grafik-Designerin  und Verlegerin Maria Magdalena Koehn ihren gemeinsamen Arbeitsprozess zur Publikation: Nora Mona Bach: Metamorphit. Das Buch bietet einen Überblick und dokumentiert die Wandlung der künstlerischen Arbeit von Nora Mona Bach aus den Jahren 2018 – 2023.

Wie entsteht ein Künstlerinnenbuch? Am 21. Mai 2025 reflektieren die Künstlerin Nora Mona Bach und die Grafik-Designerin  und Verlegerin Maria Magdalena Koehn ihren gemeinsamen Arbeitsprozess zur Publikation: Nora Mona Bach: Metamorphit, die von MMKoehn gestaltet und verlegt wurde. Dafür sprechen sie über Entscheidungen und Publikationsprozesse: Energie folgt Fokus – Form folgt Inhalt. 

Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Jule Reuter, Kuratorin Burg Galerie im Volkspark und und ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung zum Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024: Nora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen.

Publikation 

Bereits im November 2024 erschien im MMKoehn Verlag die von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Katalogpublikation Nora Mona Bach: Metamorphit. Sie bietet einen Überblick über die künstlerische Arbeit von Nora Mona Bach aus den Jahren 2018 – 2023. Der Katalog dokumentiert die Wandlung ihrer zeichnerischen Arbeit.

Bildband: Nora Mona Bach: Metamorphit
88 Seiten, Hardcover
MMKoehn Verlag Leipzig
Preis: 32 Euro
ISBN‎ 978-3910640009
Mehr Informationen: mmkoehnverlag.de/produkt/nora-mona-bach-metamorphit/ 

Über Nora Mona Bach

Die 1988 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geborene Künstlerin lebt und arbeitet in Halle (Saale) und Leipzig. Nora Mona Bach studierte von 2006 bis 2012 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in der Studienrichtung Grafik von Prof. Thomas Rug und absolvierte im Anschluss bei ihm ein Aufbaustudium. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Künstlerin, Kuratorin und Dozentin. Nora Mona Bach stellte in zahlreichen Institutionen national und international aus, 2021 wurde sie mit dem Heimatstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Bach im kulturellen Leben der Stadt Halle (Saale) und ist in mehreren Vereinen tätig, unter anderem dem Künstlerhaus 188 e.V.