MATERIAL DIALOGUE
Wenn zwei verschiedene Welten aufeinandertreffen
von Rozálie Vlachová
Material Dialogue ist ein experimentelles Designprojekt, das die konzeptuelle und physische Beziehung zwischen Glas und Porzellan untersucht – zwei Materialien, die tief in der tschechischen Handwerks- und Kulturtradition verwurzelt sind. Als Designerin, die hauptsächlich mit Porzellan arbeitet, suchte ich nach Möglichkeiten, keramische Prozesse in die Glasherstellung zu integrieren. Der Fokus des Projekts liegt auf der Neuinterpretation der Glasur – einem zentralen Schritt in der Keramikproduktion – als verbindendes Element zwischen beiden Medien.
Das Projekt begann mit einer Reihe technischer Experimente, in denen die Kompatibilität von Glas und Porzellan im direkten Kontakt getestet wurde. Nach zahlreichen Herausforderungen und Materialgrenzen verlagerte ich den Ansatz in eine konzeptuellere Richtung – auf der Suche nach einem symbolischen Verbindungselement. Ich identifizierte die Glasur als gemeinsamen Prozess, der beide Materialien verbinden kann, und untersuchte, wie sich keramische Glasur und flüssiges Porzellan beim Auftragen auf heißes Glas während des Glasblasens verhalten.
Diese Tests führten zu einer Sammlung mundgeblasener Glasvasen, bei denen die durch das Zusammenspiel der Materialien entstehenden Oberflächenwirkungen im Mittelpunkt stehen. Die Glasur ist nicht länger nur Dekoration – sie wird zu einem funktionalen und poetischen Bindeglied zwischen zwei traditionell getrennten Welten.
Das Endergebnis ist nicht nur eine Objektserie, sondern ein materieller Vorschlag – ein neuer Denkansatz zur Verbindung von Porzellan und Glas. Das Projekt eröffnet einen taktilen, visuellen und symbolischen Dialog zwischen zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, aber einer gemeinsamen kulturellen und historischen Bedeutung.