Aktuelles

Monatsvorschau Oktober 2025

Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Noch bis Donnerstag, 2. Oktober 2025
Burg Summer School: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte

Vom 28. September bis 2. Oktober 2025 findet die Burg Summer School statt. Die mehrtägige Veranstaltung bietet für Studieninteressierte die Gelegenheit, die Vielfalt der Kunsthochschule hautnah zu erleben. An vier Tagen können sich Kunst- und Designinteressierte zwischen 18 und 28 Jahren in verschiedenen Workshops ausprobieren, an spannenden Campusführungen teilnehmen und bei gemeinsamen Mahlzeiten und Gesprächen direkt mit Studierenden und Lehrenden in Kontakt treten. Zudem können die potenziellen Bewerber*innen an einer individuellen Mappenberatung teilnehmen, eine Auswahl ihrer Arbeiten präsentieren und Feedback erhalten.
Ort: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 
Mehr Informationen: https://www.burg-halle.de/artikel/a/burg-summer-school-2025-einblicke-in-kunst-und-design-fuer-studieninteressierte 


Noch bis Sonntag, 12. Oktober 2025
Ausstellung in Köln: Dare to Design – Spaces of Care. Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025

Dare to Design ist die jährlich stattfindende Museumsausstellung der Initiative German Design Graduates (GDG), die von der Stiftung Rat für Formgebung organisiert wird. In dieser Ausstellung werden herausragende Abschlussarbeiten junger Absolvent*innen aus deutschen Design- und Kunsthochschulen präsentiert. Dieses Jahr befinden sich darunter vier Projekte von Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die Ausstellung widmet sich unter dem Titel Dare to Design – Spaces of Care dem gestalterischen Umgang mit gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen. Die ausgewählten Projekte reflektieren ein erweitertes Verständnis von Design – als kollektive Praxis, als Forschung und als Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt. Die Ausstellung wird begleitet von einem diskursiven Rahmenprogramm. In Talks diskutieren Absolvent*innen und Branchenexpert*innen über die Zukunft von Design und Perspektiven für junge Talente. In Kooperation mit dem Museumsdienst des MAKK werden Workshops mit Graduates als Leitung umgesetzt.
Ort: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), An der Rechtschule 7, 50667 Köln
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/artikel/a/dare-to-design-spaces-of-carealumni-der-burg-auf-der-german-design-graduates-ausstellung-2025 


Noch bis Sonntag, 12. Oktober 2025
Ausstellung: Out of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der BURG

Die Ausstellung Out of the Oven in der Talstraße 7 in Halle (Saale) präsentiert Emailarbeiten aktueller Studierender der BURG gemeinsam mit Werken aus dem Archiv der Hochschule, die bis in die 1980er Jahre zurückreichen. Die Gegenüberstellung zeigt, wie sich Themen und Techniken über die Jahrzehnte hinweg spiegeln und weiterentwickeln. Im Mittelpunkt steht das Material Email, eine geschmolzene Glasmasse, die auf Metall aufgebracht wird und für ihre leuchtende Farbintensität und Beständigkeit bekannt ist. An der BURG wird die selten gelehrte Technik bis heute mit großer Experimentierfreude genutzt, um hybride Werke zwischen Malerei, Grafik und Plastik zu schaffen. Die Schau umfasst auch eine dreiteilige Bildreihe der ehemaligen Professorin Irmtraud Ohme, die die besondere Leichtigkeit der Emailbearbeitung zum Ausdruck bringt. Out of the Oven ist eine Kooperation des Fachbereichs Kunst mit dem Künstler Moritz Götze und begleitet seine parallel in Kaisersaschern/Pobles gezeigte Ausstellung Emaillekunst aus Deutschland, in der Arbeiten von Künstler*innen versammelt sind, die sich dem Werkstoff Email verschrieben haben, darunter viele Absolvent*innen der BURG.
Ort: Dependance Kaisersaschern Halle,  Talstraße 7, 06120 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 12 bis 18 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Mehr Informationen: https://www.burg-halle.de/artikel/a/out-of-the-oven-arbeiten-aus-der-emailwerkstatt-der-burg-giebichenstein-kunsthochschule-halle-1 


Dienstag, 7. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober 2025
Die BURG auf der Designblok in Prag

Drei Studierende und zwei Absolvent*innen aus den Masterstudiengängen Multimedia Design, Industrial Design und Product Design/Ceramics and Glass präsentieren gemeinsam vom 7. bis 12. Oktober 2025 ihre aktuellen Projekte und Abschlussarbeiten beim internationalen Festival Designblok 2025 in Prag. Das Designfestival Designblok Prag ist die größte Design- und Modemesse in Mittel- und Osteuropa und findet im kreativen Herzen des europäischen Kontinents statt. Das mehrtätigeFestival beginnt mit einem Tag für Fachbesuchende und wird mit einer fünftägigen Ausstellung für die Öffentlichkeit fortgesetzt, auf der neue Projekte von über zweihundert sorgfältig ausgewählten Herstellern, Studios und etablierten Marken präsentiert werden. Die kuratierten Ausstellungen des Festivals reagieren auf aktuelle gesellschaftliche Themen, lenken die Aufmerksamkeit auf die Arbeit sowohl aufstrebender als auch etablierter Designer*innen und bieten eine kreative und professionelle Geschäftsplattform, die Designer*innen und Unternehmen die Möglichkeit bietet, sich mit einem fachkundigen Publikum, Lieferanten und Kunden zu treffen.
Ort: verschiedene Orte in Prag
Öffnungszeiten: 7. bis 11.10.2025, 10 bis 21 Uhr / 12.10.2025, 10 bis 19 Uhr
Weitere Informationen: https://www.designblok.cz/en/designblok#o-designbloku 


Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr
Eröffnung des Studienjahres 2025/26

Am Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr, wird das neue Studienjahr vom Rektorat gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden eröffnet: Erstsemester werden feierlich begrüßt und neue Professor*innen vorgestellt. Ebenfalls wird an diesem Abend der diesjährige DAAD-Preis für ausländische Studierende vergeben. Zur Studienjahreseröffnung wird zudem im Rahmen des Impulsfestivals das meditative Violoncello-Werk „in manus tuas“ von Caroline Shaw, interpretiert von Simone Drescher, aufgeführt. Das 2019 komponierte Solo-Stück lotet das Thema Loslassen und Hingabe aus. Im Anschluss wird in der Bug Galerie im Volkspark die Ausstellung graduiert ≈ präsentiert feierlich eröffnet. 
Ort: Kleiner Saal im Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Zugang: Die Eröffnung des Studienjahres 2025/26 ist hochschulöffentlich.


Dienstag, 14. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: graduiert ≈ präsentiert. Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus.

Die Ausstellung graduiert ≈ präsentiert wird am Dienstag, 14. Oktober 2025, 19.30 Uhr, im Anschluss an die Studienjahreseröffnung feierlich eröffnet.Nach einer Begrüßung durch Prof. Tilo Baumgärtel, Prorektor der BURG, gibt Dr. Jule Reuter, Kuratorin der Burg Galerie Einblicke in die ausgestellten Arbeiten. Im Anschluss wird eine Performance von JoMa Despaigne mit dem Titel Untitled (03061991) aufgeführt.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie 


Mittwoch, 15. Oktober bis Sonntag, 9. November 2025
Ausstellung: graduiert ≈ präsentiert. Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus.

Die Ausstellung graduiert ≈ präsentiert gibt einen Einblick in die Werke von zehn jungen Künstler*innen und Designer*innen, die an der BURG studierten und in den Jahren 2024 und 2025 ein Stipendium der Graduiertenförderung erhielten. graduiert ≈ präsentiert ist ein alle zwei Jahre wiederkehrendes Format, das die Ergebnisse der Stipendiat*innen der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt zeigt. Die ausstellenden zehn jungen Künstler*innen und Designer*innen Simon Baumgart, José Madrigal Despaigne, Michal Fuchs, Binha Haase, Vanessa Henning,  Philipp Keidler, Youjeong Kim, Younghyun Min, Bettina Nagler und Carla Westphälinger wurden durch die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Rahmen des Graduiertenförderprogramms des Landes Sachsen-Anhalt für den künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchs 2024 und 2025 gefördert. Das Stipendium ermöglichte es ihnen, während dieses Zeitraums finanziell weitgehend abgesichert und im Austausch mit der Hochschule einen neuen Werkkomplex zu entwickeln.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Täglich 14 bis 19 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie 

 

Sonntag, 19. Oktober 2025, 15 Uhr
Ausstellungsrundgang: graduiert ≈ präsentiert. Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus.

Jeden Sonntag führen um 15 Uhr Burg-Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge sowie des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften durch die Ausstellung graduiert ≈ präsentiert. Die Stipendiat*innen der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt 2024 und 2025 stellen aus.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eintritt und Teilnahme: Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16 Uhr
Begleitprogramm: graduiert ≈ präsentiert – AT BAKKAI: Ritual Noise Performance mit Lika Dittwald und Vanessa Henning

Im Rahmen der Ausstellung graduiert ≈ präsentiert laden Lika Dittwald und Vanessa Henning Interessierte zu einer Live-Noise-Performance am Ritual-Setup der LUM-Maschine; Teil der künstlerischen Forschung zu ekstase- und führungsfokussierten Kulten, ein. Durch raue Klangflächen und repetitive Strukturen wird ein gemeinsamer Kanal geöffnet. Mit den Mitteln der Chaosmagie – in den Stadien von Invokation, Evokation, Offering und Cleansing – öffnet sich ein Klangraum, in dem Erfahrungen spürbar und bearbeitbar werden können.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie

Sonntag, 26. Oktober 2025, 15 Uhr
Ausstellungsrundgang: graduiert ≈ präsentiert. Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus.

Jeden Sonntag führen um 15 Uhr Burg-Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge sowie des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften durch die Ausstellung graduiert ≈ präsentiert. Die Stipendiat*innen der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt 2024 und 2025 stellen aus.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eintritt und Teilnahme: Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie


Dienstag, 28. Oktober 2025, 18 Uhr
Jour Fixe: Exploring the matter of tomorrow – Burglabs 2020-25

Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird die neue Publikation Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25 vorgestellt. Damit geben die BurgLabs anhand ausgewählter Arbeiten Einblick in ihre gestalterische Forschung und ihre Visionen für lebendige, digitale, kritische und nachhaltige Zukünfte. Sie repräsentiert einerseits das Prozesshafte der Projekte und ihre vielseitige Anschlussfähigkeit, andererseits verdeutlicht sie die gesellschaftliche Dringlichkeit, das Potenzial von Design für die Gestaltung erstrebenswerter Zukünfte zu nutzen. Im Rahmen des Jour Fixe bieten eine Vorstellung ausgewählter Arbeiten sowie eine Podiumsdiskussion mit externen Gästen Raum für Rückblick, Austausch und einen gemeinsamen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Ort: Konferenzraum im Designhaus Halle, Campus Design, Ernst-König-Str. 1, 06108 Halle (Saale)
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/artikel/a/jour-fixe-exploring-the-matter-of-tomorrow-burglabs-2020-25 


Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr
Begleitprogramm: graduiert ≈ präsentiert – Lesung: Echar des Mas 

Im Rahmen der Ausstellung graduiert ≈ präsentiert findet eine Lesung von Gedichten von JoMa Despaigne auf Spanisch, Englisch und Deutsch statt, mit dem Künstler und mit Lennart Maximilian Hermanns und Leoni Spiesecke.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie