Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle trauert um die Hochschullehrerin, Buch- und Einbandkünstlerin Prof. Mechthild Lobisch. Sie verstarb am 30. September 2025 mit 84 Jahren in München.

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle trauert um die Hochschullehrerin, Buch- und Einbandkünstlerin Prof. Mechthild Lobisch. Sie verstarb am 30. September 2025 mit 84 Jahren in München.
Mechthild Lobisch zählt zu den führenden Vertreterinnen der modernen Einbandkunst und Buchgestaltung in Deutschland. Mit ihrer auf klare, formal geordnete Strukturen und ein geometrisch angelegtes Vokabular ausgerichteten minimalistischen Gestaltungsweise hat sie der zeitgenössischen Buchkunst neue Perspektiven eröffnet.
Nach Studienaufenthalten in Frankreich und Belgien sowie einer Lehrtätigkeit an der Akademie für Gestaltung und Design der Handwerkskammer München wurde sie 1995 an die Burg Giebichenstein berufen. Hier leitete sie bis zu ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Hochschuldienst im Jahr 2006 die Studienrichtung Konzeptkunst Buch im Fachbereich Kunst.
Seit 1979 konnte die Hochschule die Werkstatt des berühmten Buchbinders und Einbandgestalters Otto Dorfner (1885–1955) in Weimar als Ausbildungsstätte nutzen. Mechthild Lobisch gründete und leitete ab 1997 das Otto-Dorfner-Institut der Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle mit Sitz in Weimar. Sie setzte sich leidenschaftlich für den Erhalt dieser historisch bedeutsamen und weitgehend im Originalzustand erhaltenen Buchbindewerkstatt ein. Für das Institut gab sie 1999 den Katalog zur gleichnamigen Ausstellung „Zwischen van de Velde und Bauhaus – Otto Dorfner und ein wichtiges Kapitel der Einbandkunst“ heraus, die in Kirchheim unter Teck, Weimar und Mariémont in Belgien gezeigt wurde.
Mechthild Lobisch hat die Verbindung von Handwerk und Kunst zur Grundlage ihres eigenen Schaffens und ihrer Lehrtätigkeit gemacht. Damit hat sie wesentlich zu einem modernen Verständnis der Einbandkunst im digitalen Zeitalter beigetragen. Mit ihren Arbeiten ist sie in bedeutenden europäischen Buchmuseen und Bibliotheken vertreten.
Für ihr großes Engagement ist die Hochschule ihr zu besonderem Dank verpflichtet.
Den Angehörigen von Prof. Mechthild Lobisch gilt unsere Anteilnahme und unser aufrichtiges Beileid.
Prof. Bettina Erzgräber, Rektorin
Prof. Dr. Sara Burkhardt, Dekanin des Fachbereiches Kunst