RE://MAIN / Miriam Pardeller

RE://MAIN
Das gestapelte Archiv kulinarischer Spuren - 
Transparenz gegen kollektives Vergessen
von Miriam Pardeller 

Re://main ist ein experimentelles Designprojekt, das sich mit der Problematik von Lebensmittelverschwendung im Fine-Dining-Sektor auseinandersetzt. Ausgangspunkt ist die Recherche, dass ein erheblicher Anteil an Lebensmittelabfall durch sogenannte Tellerreste entsteht – Speisen also, die zwar bestellt und serviert, jedoch nicht verzehrt werden. Vor diesem Hintergrund entstand ein stapelbares, transparentes Tellerset aus Glas, das während eines mehrgängigen Menüs eingesetzt wird. Jeder Gang wird auf den vorherigen Gang gestellt, wodurch sich im Verlauf des Dinners ein visuelles Archiv des individuellen Konsums bildet. Die gestalterische Entscheidung für Glas als Material unterstreicht die konzeptionelle Idee: Die Transparenz macht Reste sichtbar, ohne belehrend zu wirken, und fördert eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten und Überfluss. Das Projekt kombiniert materialbasiertes Gestaltung mit gesellschaftlich relevanter Thematik. Re://main lädt dazu ein, Essgewohnheiten zu hinterfragen und stellt die Frage, inwieweit Gestaltung als Medium für kritisches Bewusstsein und kollektive Verantwortung in der Gastronomie fungieren kann.