Lehrangebot

2D — Bild-Politik, 6. SW Wintersemester 25-26

Fotografie als kritisches Medium 

Fotografie ist mehr als Dokumentation: Sie kann Machtstrukturen sichtbar machen, gesellschaftliche Fragen verhandeln und neue Perspektiven eröffnen. In diesem Kurs erforschen wir, wie künstlerische Strategien und experimentelle Techniken genutzt werden können, um politische Themen zu reflektieren und kritisch zu transformieren. Neben der theoretischen Auseinandersetzung stehen praktische Übungen im Zentrum: Wir untersuchen, wie Materialität, Inszenierung und technische Manipulation unsere Bildsprache prägen und entwickeln eigene Ansätze, um Bilder sprechen zu lassen.

In diesem 5-tägigen Blockseminar erkunden wir Fotografie als Werkzeug, um politische Themen sichtbar zu machen. Wir kombinieren theoretische Reflexion mit praktischer Arbeit: von der Analyse zeitgenössischer Bildstrategien bis zur experimentellen Umsetzung eigener Projekte.

Die Studierenden entwickeln eigene Arbeiten, experimentieren mit unterschiedlichen Techniken und erforschen, wie Materialität, Bildsprache und Inszenierung politische Inhalte transportieren können.
Ziel ist es, eine persönliche, kritische Bildsprache zu entwickeln,
die neue Perspektiven eröffnet und Reflexion anregt.