Die Einführung behandelt spezifische Inhalte des Textildrucks und bietet den Studierenden die Möglichkeit, diese auszuprobieren. In drei Schritten (Beschichten, Belichten, Entwickeln) wird die fotomechanische Druckform für den Filmdruck hergestellt. Die Druckform kann in mehreren Druckstufen angeordnet und mittels Verschiebung, Überschneidung, Drehung zu einem komplexeren Muster auf unterschiedlichen Bedruckstoffen entwickelt werden. Neben der handwerklichen Technik werden folgende Themen verhandelt: Farbpigmente und Farbstoffe, Pigmentdruck und Farbstoffdruck, Ausbrennerdruck, Monoprint, Bindemittel und Verdickungsmittel, Farbenherstellung, Rezepturgestaltung und Rezeptur-Archivierung, Dämpfen und Kondensation, Drucknachwäsche und Nachbehandlung.