Lehrangebot

Grundlagen Game Design

The Hike – Der Weg ist das Spiel

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Gestaltung digitaler Spiele. Der Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Entwicklung von 2D-Sidescrollern, in denen zentrale Aspekte des Game Designs, der visuellen Gestaltung und der interaktiven Narration zusammenwirken.

Im Zentrum steht die Entwicklung einer stimmigen und individuellen Spielerfahrung. Die es durch das Zusammenspiel von Game Design (Mechaniken, Regeln, Balancing), Game Art (visuelle Gestaltung, Animation, Atmosphäre) und Game Programming (Interaktivität, Systemverhalten, technische Umsetzung) zu gestalten gilt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie Erzählung, Mechanik und Ästhetik so miteinander verwoben werden können, dass ein kohärentes und fesselndes Spielerlebnis entstehen kann.

Inhaltlicher Ausgangspunkt ist das Thema „The Hike“ – eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Wandern, dem Erkunden und dem Unterwegssein. Dabei geht es weniger um das Ziel als um die Erfahrung des Gehens/Fortbewegens selbst. Zentralen Fragen sind: Warum gehe ich los? Was ist mein Ziel? Was nehme ich mit? Welche Hindernisse begegnen mir? Wie verändert mich der Weg – und wie kehre ich zurück?

Als Entwicklungsumgebung nutzen wir die Godot Engine, mit der gemeinsam in kleinen Teams Spielideen konzipiert, iterativ gestaltet und prototypisch umgesetzt werden.

Eine Anmeldung ist für die Studierenden des 2. Studienjahres nicht erforderlich. Interessierte Studierende im Master und Gaststudenten wenden sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn an Prof. Hansen.

Termine

Die Lehrveranstaltung beginnt mit einem zweitägigen Kompaktkurs in der Einführungswoche (Do. 9. & Fr. 10. Oktober, jeweils 9:00 – ca. 16:00). In den darauffolgenden Normalwochen treffen wir uns Mittwochs und Donnerstags jeweils von 9:00 - 12:30.