Das Kolloquium ist fachdidaktisch ausgerichtet und begleitet die Studierenden des Studiengangs Lehramt Kunst (M.Ed.) vom 1. bis zum 4. Semester. Es bietet Raum für eine vertiefte Kommunikation und Diskussion fachbezogener Konzepte, Themen und Diskurse zwischen Studierenden, Lehrenden und Gästen. Ziel ist es, gegenwarts- und interessenorientiert kontinuierlich ausgewählte Frage- und Problemstellungen in Bezug auf kunstdidaktische Handlungsfelder und Kernfragen zu erörtern, auch vor dem Hintergrund von Erwartungen, beruflicher Herausforderungen sowie bereits gesammelter Praxiserfahrungen. Darüber hinaus werden Methoden und Formate kunstpädagogischen Forschens diskutiert und Grundlagen eines forschenden Studierens thematisiert, die auch hinsichtlich des Abschlussmoduls von Bedeutung sind. Dabei sind eine aktive Beteiligung sowie Vor- und Nachbereitung vorgesehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung.
 Name der Lehrenden – Name of Teacher 
 N.N. Bis zur Besetzung der Stelle leitet Prof. Dr. Sara Burkhardt das Kolloquium
 
 Lernziel / Qualifikationsziele – Objectives / Learning Outcome
- Entwicklung der Fähigkeit, spezifische Frage- und Problemstellungen sowohl fachlich und fachsprachlich fundiert als auch gemeinschaftlich und diskursiv zu erörtern
- Entwicklung spezifischer Kenntnisse in Bezug auf kunstpädagogischer Konzepte, kunstdidaktische Fragestellungen und Handlungsfelder
- Entwicklung der Fähigkeit, eigene fachliche Fragestellungen, Interessen, Forschungsprozesse und -ergebnisse fundiert und angemessen aufzubereiten, zu präsentieren und zu reflektieren
- Entwicklung einer kritisch-reflexiven Grundhaltung gegenüber wissenschaftlichen Thesen, fachspezifischen Theorien, Diskursen und Problemstellungen
Veranstaltungsart und –methodik – Teaching and working methods 
 Kolloquium
 
 Beurteilung – Assessment
- Teilmodulleistung (unbenotete Präsentation) oder/und Modulleistung (benotete konzipierte und durchgeführte Kolloquiumssitzung)
Literatur und Vorbereitungsempfehlung
 BURG BOX und miro folgen
 
 Verwendbarkeit 
 Kolloquium
 
 Zugangsvoraussetzung - Prerequisites 
 Keine
 
 Umfang in SWS 
 2
 
 Häufigkeit, Dauer und Termine / Ort des Angebots 
 Mittwoch, 9.15-10.45
 Hermes, Seminarraum 1. OG
 
 Beginn: 16.10.2024










![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)





