In gemeinschaftlich lockerer Runde stellt jede*r Studierende verschiedene Künstler*innen vor, die dann diskutiert werden. Anschließend wird ein Film angeschaut – zum Beispiel über Künstler*innen.
Eingebettet wird das in gemeinsames Kochen und Essen. (Je nach pandemischer Lage.)
Dabei soll der "Bildspeicher" jedes/r einzelnen erweitert werden und der Austausch innerhalb der Klasse Raum bekommen.
Gelegentlich werden verschiedene Maler*innen zu einem Werkvortrag im Format eines Küchengesprächs eingeladen. Diese Vorträge werden extra angekündigt. Bei diesen Gelegenheiten kommen wir mit erfahrenen Künstler*innen über ihre Arbeit ins Gespräch, lernen ihr Werk kennen, lassen uns auf die jeweiligen Denk- und Arbeitsweisen ein, entwickeln so die eigene Sprache weiter und lernen, den Blick zu objektivieren.
Name des Lehrenden - Name of Teacher
Prof. Tobias Hantmann, Carolina Pérez Pallares und Gäste
Veranstaltungsart und -methodik - Teaching and working methods
Vortrag und Diskussion
Zugangsvoraussetzung - Prerequisites
Keine
Häufigkeit, Dauer und Termin / Ort des Angebots
mittwochs 19 Uhr bis 21:15 Uhr oder open End
Bei Überschneidungen mit den Ausstellungseröffnungen der Burg Galerie im Volkspark treffen wir uns nach Absprache dort.










![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)










