Lehrangebot

Masterkolloquium

Kolloquium zur Professionalisierung im multimedialen Kontext und Vorbereitung der Masterthesis.

Inhalt

Im Kolloquium werden an Themenbereichen Praktiken der Recherche, der Analyse und der Einordnung in relevante Diskurse erlernt und erkundet. Hierbei können die jeweiligen Themen individuell gesetzt werden oder sich an Vorüberlegungen für die künftige Masterthesis orientieren. Die Überlegungen zu den eingebrachten Inhalte werden im Kolloquium vorgetragen und diskutiert und anschließend in einer schriftlichen Hausarbeit ausformuliert. 

Das Kolloquium dient der Professionalisierung von Recherche- und Präsentationsmethoden, der Einordnung von eigenen Themen in existierende Diskurse und Kontexte sowie der Diskussion, Reflexion und Verschriftlichung. Es kann zudem dafür genutzt werden, um den theoretischen Kontext für die künftige Masterthesis auszuloten und zu erarbeiten.

Eine aktive Teilnahme wird erwünscht. In unserem ersten Treffen werden die individuellen Themen besprochen. Bitte hierfür einen kurzen Ideenpitch vorbereiten (3 Min. mündlich).

Termine

NW 01 (13.10.): Start/ Vorstellung der eigenen Themen
NW 02 (20.10.): Input wiss. Arbeiten / Schärfung eigenes Thema  
KW 03
NW 04 (03.11.): Input / Kolloquium 
NW 05 (10.11.) Kolloquium: N.N. | N.N. 
KW 06
NW 07 (24.11. ab 13:00) Zwischenpräsi. Masterthesis
NW 08 (01.12.) Kolloquium: N.N. | N.N. 
KW 09
NW 10 (15.12.) Kolloquium: N.N. | N.N. 
NW 11 (05.01.) Kolloquium: N.N. | N.N. 
KW 12
NW 13 (19.01.) Kolloquium: Vorstellung Themen Masterthesis WS25/26

 

Anmeldung

Anmeldung per Mail an Prof. Hansen.