Lehrangebot

SCHMUCK HALLE: Semester-Studienprogramm

Willkommen und willkommen zurück an alle Studierenden!

Wir als Schmuckklasse glauben, dass die Herstellung von Kunstwerken einige ursprüngliche künstlerische Fragen beantwortet und gleichzeitig neue aufwirft. So beginnt ein neues kreatives Abenteuer!

Wir glauben auch, dass eine organisch wachsende Lerngemeinschaft entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität unserer Ausbildung ist. Wir sind bestrebt, ein Lernumfeld zu schaffen, in dem sich jedes Mitglied willkommen fühlt und sich mit Begeisterung, Neugier und Fürsorge für die anderen engagiert.

 

Im Wintersemester 2025/26 bietet die Schmuckklasse zwei Formate für Gruppentreffen für Grund- und Hauptstudium an: Klassenbesprechungen und Roundtable. Außerdem könnt ihr in individuellen Tutorien eure Pläne, Fortschritte und Anliegen mit den Dozentinnen besprechen.
Darüber hinaus wird im Rahmen des Fachstudiums die Geschichte des zeitgenössischen Schmucks in einer Vortragsreihe von der japanischen Dozentin Makiko Akiyama vermittelt.

Neben allgemeinen Unterrichtsaktivitäten wie Klassenbesprechungen, Roundtable und Vorlesungen, freuen wir uns über eure Teilnahme am Schmuck Halle Projekt „Sketches in the Air – Mobilee”.

 

KLASSENBESPRECHUNGEN

Klassenbesprechungen bieten die Möglichkeit, allgemeine Informationen auszutauschen und Kunstwerke der Studierenden gemeinsam zu besprechen. 

16. Oktober 10 – 16 Uhr
Auftakt

30. Oktober
10 – 12 Uhr Vortrag von Makiko Akiyama
13 – 16 Uhr Klassenbesprechung

13. November 11 – 16 Uhr

4. Dezember
10 – 12 Uhr Vortrag von Makiko Akiyama
13 – 16 Uhr Klassenbesprechung

8. Januar 11 – 16 Uhr

28., 29., 30. Januar, ganztägig: Abschlusspräsentationen

 

SCHMUCK ROUNDTABLE

Rundtablegespräche ähneln einem “Flipped Classroom”: Unterricht, bei dem die Studierenden einen Vortrag (ca. 30 Minuten) zu einem Thema halten, mit dem sie sich auskennen. Diese können auch in Form von Künstlergesprächen stattfinden.

30. Oktober ab 16 Uhr

20. November ab 17:30 Uhr

18. Dezember ab 16 Uhr

 

Schmuck Halle Vortragsreihe: Zeitgenössischer Schmuck – Eine historische und konzeptionelle Erkundung von 1950 bis heute

Schmuck Halle Vorlesungsreihe (Frühjahr 2025 – Frühjahr 2026) zeichnet die Geschichte des zeitgenössischen Schmucks von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart nach und untersucht seine sich entwickelnde Beziehung zur Kunst. Im Rahmen der Vortragsreihe wird jeweils eine Diskussionsrunde angeboten.
Die Vortragsreihe zielt darauf ab, eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Perspektiven zu schaffen, um sich mit zeitgenössischem Schmuck zu beschäftigen und die Möglichkeiten dieses Mediums in der eigenen kreativen Praxis zu erforschen und erweitern. Sprache: Englisch

30. Oktober, 10 – 12 Uhr
Jewelry from 1960-1980s: What the New Jewelry is about?

4. Dezember, 10 – 12 Uhr
Jewelry from mid-1980s: Pluralism as a Driving Force

 

Einzelkonsultationen

Zu Beginn des Semesters werden wir mit allen Studierenden Einzeltermine vereinbaren. Diese dauern jeweils ca. 20 Minuten.
Bitte bringt hierfür eine Seite Text des Proposals zum Semestervorhaben und eine Seite mit Skizzen/ Modelle mit.

Termine (werden vergeben)
17., 22., 23., 24. Oktober, vormittags

In Einzelkonsultation (über das Semester verteilt) könnt ihr eure Pläne, Fortschritte und Anliegen mit Prof. Dr. Yuka Oyama, Dorothea Heisig (Künstlerische Mitarbeiterin) und Cathleen Kämpfe (Meisterschülerin) besprechen. Miro Board und E-Mail werden benutzt, um Termine zu verabreden.

Termine
freitags 15 – 17 Uhr Einzelkonsultationen mit Yuka und Dorothea,
außer 7. und 14. November mit Cathleen