Am Dienstag, 25. November 2025, 18 Uhr, gibt die Berliner Künstlerin Alexandra Hopf Einblicke in ihre Praxis.

—
Am Dienstag, 25. November 2025, 18 Uhr, gibt die Berliner Künstlerin Alexandra Hopf Einblicke in ihre Praxis.
Alexandra Hopf erforscht den kreativen Prozess in verschiedenen Medien, indem sie Fakten und Fiktionen zu einem dichten Netz verwebt. Ihre Arbeiten verorten
zeitgenössische Kunst zwischen Rückblick und Utopie und enthüllen sowie verbergen Spuren der Vergangenheit. In ihrer Praxis beschäftigt sich Hopf mit der Überschneidung von Kunst, Geschichte, Identität und Materialität. Kleidung nutzt sie als konzeptuelles Medium, um Fragen nach Repräsentation, Erinnerung und Identität zu ergründen.
Dabei setzt sie sich kritisch mit historischen und biografischen Narrativen auseinander und hinterfragt diese durch spekulative Ansätze. Ein zentrales Thema ist die Funktion von Kleidung als Bild oder Skulptur. Durch Film, Fotografie, Malerei, Skulptur und Textil entwickelt sie komplexe Erzählungen, die Geschlechterrollen, Machtverhältnisse und Körperbilder untersuchen.
Ihre Installationen schaffen keine festen Systeme, sondern fluktuierende Zwischenräume. Historische Referenzen – etwa den Konstruktivismus oder künstlerische Utopien – verbindet Hopf mit zeitgenössischen Perspektiven und schlägt so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jede Geste verweist auf Geschichte und hinterfragt sie zugleich.
Alexandra Hopf lebt und arbeitet in Berlin. Sie erhielt zahlreiche Stipendien, unter anderem des Bonner Kunstfonds, der Hessischen Kulturstiftung, der Kunststiftung NRW, der Akademie der Künste Berlin und des Berliner Senats. Ihre Arbeiten wurden in Institutionen im In- und Ausland gezeigt, darunter die Berlinische Galerie, der Martin-Gropius-Bau (Berlin), das Arp Museum Bahnhof Rolandseck (Remagen), der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen (Düsseldorf), das Deutsche Filmmuseum (Frankfurt a. M.), die Kai 10/Arthena Foundation (Düsseldorf), der Aachener Kunstverein, das Kunsthaus Bregenz und die Hayward Gallery Touring Show (Großbritannien).