Auslandsstudium

Die BURG unterhält zurzeit Partnerbeziehungen mit über 70 Hochschulen in und außerhalb Europas.

 

Digitale Info-Session

Am 05.05.2023 findet wieder ein digitales Informationsangebot zum Thema Auslandssemester / ERASMUS statt. Mehr Informationen findet ihr hier.

Studienaufenthalt im Ausland (ERASMUS-Studium)

Nach Abschluss des ersten Studienjahres haben Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer Partnerhochschule im Ausland zu planen und bei erfolgreicher Bewerbung um ein ERASMUS-Stipendium mit Hilfe eines Mobilitätszuschusses zu realisieren. Für die Dauer des Auslandsaufenthaltes kann man beurlaubt werden. Dies hat den Vorteil ohne Zeitverlust erbrachte Studienleistungen anzurechnen. Die Bewerbungsunterlagen sind an das Akademische Auslandsamt der Burg zu richten, Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. Februar und der 1. Juni im akademischen Jahr.

  • Bewerbungsformular Auslandssemester (PDF)
  • Befürwortung des geplanten Studienvorhabens (PDF)
  • Merkblatt für Studienaufenthalte im Ausland im ERASMUS-Programm (PDF)


Die Höhe der ERASMUS-Stipendien wird nach Ländergruppen (bemessen an Lebenshaltungskosten) festgelegt:

  • Gruppe 1: Austria, Denmark, Finland, France, Ireland, Italy, Lichtenstein, Norway, Sweden, Switzerland, United Kingdom - 300,- EUR
  • Gruppe 2: Belgium, Croatia ,Czech Republic, Cyprus, Germany, Greece, Iceland, Luxembourg, Netherlands, Portugal, Slovenia, Spain, Turkey - 250,- EUR
  • Gruppe 3: Bulgaria, Estonia, Hungary, Latvia, Lithuania, Malta, Poland, Romania, Slovakia, Former Yugoslav Republic of Macedonia - 200,- EUR

Praxisaufenthalt im Ausland (ERASMUS-Praktikum)

In einem anderen europäischen Land Arbeitserfahrung zu sammeln, Offenheit und Kenntnisse über andere Kulturen und Märkte zu erweitern und darüber hinaus Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit zu entwickeln, fördert der DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) ebenfalls mit seinem Hochschulprogramm ERASMUS. Für EU-Praktika ist das Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt mit Sitz an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zuständig. Studierende und Absolventen der Burg, die ein Unternehmenspraktikum im europäischen Ausland absolvieren möchten, richten ihre Bewerbung in Absrpache mit dem Akademischen Auslandsamt direkt an das Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt (ComEAST).

  • Bewerbung ERASMUS-Stipendium für einen Praxisaufenthalt (PDF)
  • Training Agreement (PDF)
  • NEU: Sprechstunde des Leonardo-Büros in Halle (Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt):
  • Termine: immer am 1. Donnerstag des Monats: 07.08.2014, 04.09.2014, 02.10.2014)
  • Ort: International Office der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsring 19/20, EG
  • Zeit: 16:00-18:00 Uhr

Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS)

Mit diesem neuen Mobilitätsprogramm können Studienaufenthalte von Studierenden durch Teilstipendien und Reisekostenpauschalen weltweit gefördert werden. Es soll die Chance zu einem Auslandsaufenthalt (max. sechs Monate) solcher Studierenden ergriffen werden, deren Vorhaben oder Zielort in keinem anderen DAAD-Programm förderbar ist. Die Stipendien werden von der Burg selbst in einem qualitätsorientierten und leistungsbezogenen Auswahlverfahren vergeben. Die Höhe der Stipendienrate und der Reisekostenpauschalen orientiert sich an den üblichen DAAD-Sätzen. Die Bewerbungsunterlagen sind an das Akademische Auslandsamt der Burg zu richten, Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. Februar und der 1. Juni im akademischen Jahr.

  • Bewerbung PROMOS-Stipendium für einen Studienaufenthalt (PDF)
  • Gutachten zur Förderung durch ein PROMOS-Stipendium (PDF)

Hinweise zum Corona-Virus

Sie planen einen Auslandsaufenthalt oder haben schon die Zusage? Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

  • Fragen zur Ausreise
    • Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, sich bei der Planung bzw. vor dem Antritt eines Auslandsaufenthalts dringend über die aktuelle Situation im Gastland zu informieren.
    • Bitte prüfen Sie insbesondere den Risiko-Status Ihres Ziellandes: RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
    • An den europäischen Partnerhochschulen finden Aufenthalte in der Regel wieder in Präsenz statt. Bei Zielen außerhalb Europas kann dies noch eingeschränkt sein, es werden auch Aufenthalte abgesagt. Bitte beachten Sie die Hinweise der Partnerhochschule nach Zusage.
    • Bitte beachten Sie, ob zum Zeitpunkt von Ausreisewünschen eine Reisewarnung ins Zielland weiter besteht bzw. für welche Länder diese vorliegt: Aktuelle Reisewarnungen - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
    • Wir weisen darauf hin, dass Gesundheit und Sicherheit oberste Priorität haben! Von Reisen in Länder mit weiterhin bestehender Reisewarnung und Risikogebiete im Bezug zur Corona-Pandemie laut den Verlautbarungen des RKI rät die Burg Giebichenstein Kunsthochschule ab. An dieser Stelle möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine dennoch stattfindende Ausreise und Aufenthalt auf eigene Gefahr erfolgen.
    • Bitte beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise des DAAD und die Risikoaufklärung des International Office, zu finden unter: International Office / Akademisches Auslandsamt (burg-halle.de)

 

Übersicht der bilateralen Kooperationen

Liste Partnerhochschulen: Erasmus Plus (mit Erasmus-Stipendium)

Liste Partnerhochschulen: Außerhalb Europas (kein Erasmus-Stipendium)

Ansprechpartner

International Office
Campus Design, Kutscherhaus
Neuwerk 7a, 1. OG
T +49 (0) 345 7751 555
international@burg-halle.de

Kontakt

Neuwerk 7
06108 Halle / Saale
Deutschland
Telefon: +49 (0) 345 7751 555
Telefax: +49 (0) 345 7751 517
Email: international(at)  burg-halle.  de

Office Hours

Due to the COVID19 pandemic it is mandatory to make an appointment previously.

Weiterführende Informationen

Auslands-BAföG

www.bafög.de

www.studentenwerke.de

Stipendien

www.myStipendium.de (Stipendien-Datenbank fürs In- und Ausland)

www.college-contact.com (College Contact Stipendien)

www.daad.de (DAAD Stipendien)

www.ranke-heinemann.de (Down Under Studienbeihilfe für Australien und Neuseeland)

Studienorte

www.moveonnet.eu (weltweites Hochschulverzeichnis)

www.eu-community.daad.de (Studium und Praktikum in der EU)

www.go-out.de (weltweit studieren)

www.justlanded.com (Auslandsführer)

www.studying-in-france.org (Studieren in Frankreich)