Aktuelles
Termine, Workshops, Ausstellungen, Wettbewerbe, Auszeichnungen, …
Liste filtern nach …
Kollektive Praktiken Vortrag von Max Glauner 7.12.2022, 19 Uhr, HS 008, Goldbau, Campus Design
Kollaboration, Kollektiv, künstlerische Zusammenarbeit. Das hat Konjunktur
… mehr
Jetzt anmelden: 11. Landesweiter Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt
Am 16. und 17. November findet der 11. Landesweite Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt statt. Unter dem Titel KONFLIKTE, KRISEN, KRIEGE. FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN UND POSITIONIERUNGEN bietet ein vielfältiges hybrides Veranstaltungsformat Einblicke in aktuelle Forschung und Diskussionsstränge.
… mehr
Artistic Research – Forschen an Dingen
Von Donnerstag, 1. bis Samstag, 4. September 2022 findet die Seminarveranstaltung „Artistic Research - Forschen an den Dingen“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt.
… mehr
Neuer Podcast: LEERE_STELLEN? Die BURG im Nationalsozialimus
Die Burg-Studentinnen der Kunstpädagogik Rahel Gebhardt und Clara Schilke, sowie die Studentinnen des Masters Kunstwissenschaften Maren Schleimer, Sofia Simeth und Janika Jähnisch entwickelten unter der Seminarleitung von Burg-Alumna Christina Brinkmann den Podcast LEERE_STELLEN?, der sich mit der BURG im Nationalsozialismus beschäftigt.
… mehr
Juice of Hebona
„Juice of Hebona“ ist eine performativ angelegte Installation, von Studierenden und Absolvent*innen der Bauhaus Universität Weimar, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Die installative Ausstellung wird vom 25. bis 29. Mai 2022 im vika e.V in der Adam-Kuckhoff-Str. 19 in Halle (Saale) gezeigt.
… mehr
ORTSBEGEGNUNG
ORTSBEGEGNUNG ist ein Langzeitprojekt, geleitet von Prof. Dr. Nike Bätzner aus dem Studiengang Kunstwissenschaften des Fachbereichs Kunst. Die Ergebnisse werden auf dem vom 1. bis 17. Juli 2022 stattfindenden Festival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen präsentiert.
… mehr
Dr. Sergio Martins: Object and environment in 1968: two paradigms
Vortrag, Mittwoch, 12. Januar 2022, 16:30 Uhr, Seminarraum Bibliothek
… mehr
Leere Stellen? Die BURG im Nationalsozialismus
Hochschulöffentliche Vorträge und Gesprächsrunden im Rahmen des fachbereichsübergreifenden Seminars.
… mehr
AUFTISCHEN & VERTUSCHEN Praktiken des (Un)Sichtbarmachens
Eine transdisziplinäre Tagung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am 28. und 29. Oktober 2021
… mehr
Matthias Osterwold. Klangkunst: Musikwerke Bildender Künstler
30. Juni 2021
10 Uhr
Seminarraum Bibliothek, Neuwerk 7,
im Rahmen des Masterkolloquiums der Kunstwissenschaften … mehr
10 Uhr
Seminarraum Bibliothek, Neuwerk 7,
im Rahmen des Masterkolloquiums der Kunstwissenschaften … mehr
Podiumsdiskussion OSTEN // Samstag, 29.05.2021
Programm zum Festival OSTEN und zum Kulturpalast Bitterfeld im Fokus
… mehr
Weil wir jung sind – Was von der Zukunft bleibt
Ein Ausstellungsprojekt des Kurator*innenkollektivs:
Simon Baumgart, Christina Brinkmann, Etienne Dietzel, Paula Schneider und Malte Wandel.
11.02.2021 – 25.04.2021
BLECH. Raum für Kunst Halle e.V., Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) … mehr
Simon Baumgart, Christina Brinkmann, Etienne Dietzel, Paula Schneider und Malte Wandel.
11.02.2021 – 25.04.2021
BLECH. Raum für Kunst Halle e.V., Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) … mehr
„Viel Unruhe, viel Verwandtschaft, um weiterzumachen.“
„Viel Unruhe, viel Verwandtschaft, um weiterzumachen.“, so Donna Haraway. Das FEM Power-Team an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle folgt diesem Aufruf und hat sein Gefährt*innen-Team erweitert, um in allen Teilen der Kunsthochschule Diskussionsräume und Denkanstöße zu schaffen.
… mehr
Grenzgänger digital: Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung
Am Do., den 14.1.2021 um 18 Uhr sprechen Kuratorin Regina Bittner und Szenograf Detlef Weitz über die neue Sammlungsausstellung im Bauhaus Museum Dessau
… mehr
Ringvorlesung: "Das Ende der Welt - Vom Sinn apokalyptischer Narrative" am 11.06.2020 16:15 mit Eva Horn und Verena Lobsien
Exkursion nach VENEDIG im September 2019
Exkursion nach London im März 2018
Exkursionsleitung und -begleitung: Prof. Dr. Mirjam Schaub [Leitung] (Philosophie), Dr. des. Iris Dankemeyer (Philosophie) & Tim Glöckler (wiss. Hilfskraft Philosophie)
… mehr
Einblicke & Rückblicke. Performance Art-Workshops qualitativ-empirisch untersuchen
Im Kolloquium des MA Kunstwissenschaften stellt am 6. Mai von 10:15-11:45 Antje Dudek (Dresden) ihr Promotionsprojekt vor. Neben den Masterstudierenden sind auch Doktorand*innen der BURG herzlich willkommen.
… mehr