Theoretisches Wissen über Faserstoffe und den Aufbau von textilen Flächen wird ergänzt durch praktische Übungen, vor allem durch die (vergleichende) Analyse verschiedener Stoffproben. Die Teilnehmer/innen erarbeiten sich ein kleines Repertoire an Beispielen für typische Natur- und Chemiefaserstoffe, Einlagen und Effektgarnen, sie lernen die drei Grundbindungsarten und einige Ableitungen kennen. Weitere Themen sind Faserverbundstoffe, Textilveredlung, Gewebe mit drei und mehr Fadensystemen.
–
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr 1. Donnerstag im Monat: 10–22 Uhr außer an Feiertagen

Ausstellung
Dare to Design – Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025