Theoretisches Wissen über Faserstoffe und den Aufbau von textilen Flächen wird ergänzt durch praktische Übungen, vor allem durch die (vergleichende) Analyse verschiedener Stoffproben. Die Teilnehmer/innen erarbeiten sich ein kleines Repertoire an Beispielen für typische Natur- und Chemiefaserstoffe, Einlagen und Effektgarnen, sie lernen die drei Grundbindungsarten und einige Ableitungen kennen. Weitere Themen sind Faserverbundstoffe, Textilveredlung, Gewebe mit drei und mehr Fadensystemen.
–

Exhibition
Formationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR









![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)










