Transformable Objects / Design-Strategien für veränderbare DingeProf. Guido Englich, Julius AbromeitEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
ReMake It Better rethink | reduce | recombine | reinvent – keep it simpleEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
The Insect Project – Resilience Part IProf. Mareike Gast, Andreas WagnerEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Was brauchen Kinder? Design für kleine LeuteProf. Karin Schmidt-Ruhland, Martin HenselEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Making Sense–Tableware von Sinnen Komplexes GestaltenProf. Laura StraßerEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Zu Tisch! Einführung in die Ernährungssoziologie und Tischkultur BK Modul - Vorlesung im Produktdesign/ Keramik- und GlasdesignBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Wahlpflicht
BK-Modul GLAS! Einführung in die Glas Technologie Sabine Ivey-FrankBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Wahlpflicht
Fachaufgabe SPL/ID – Ab durch die Mitte, … Bälle in AktionProf. Karin Schmidt-Ruhland, Martin HenselEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Fachaufgabe ID – Design for the Wild Support für Wildtiere als D.I.Y. BauanleitungenProf. Guido Englich, Julius AbromeitEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Design, die Blumen des Anthropozäns. Warum Kultur Natur ist und Natur KulturWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Designgeschichte als Kulturgeschichte des Alltags Ausgewählte ThemenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
SYMPOSIUM im Spiel- und Lerndesign „Im Freien – Entdeckungsraum Natur!“Prof. Karin Schmidt-Ruhland, Martin Hensel, Svenja MünsterBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Pflicht
Einblicke: Design- und Architekturgeschichte(n) von um 1900 bis heute (Vorlesung)Prof. Dr. Veronica BiermannWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Psychologische Grundlagen für Gestaltung und Design (Vorlesung)Wissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Einführung in die Designtheorie II (Vorlesung)Prof. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Vorlesung: Tiere, die versprechen können. Konstellationen des Verrats in der ModerneKunstwissenschaften
Fr11.07.25PräsentationWerkschau Mode 2025 – Studierende der BURG präsentieren ihre Kollektionen in einer Werkschau zur Jahresausstellung
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10