einfach machen. ideen für eine offene kunstpraxis Ästhetisches Forschen in der gleichnamigen Ausstellung in der gfzk
Einführung in die Kunstpädagogik wahrnehmen - dokumentieren - transformieren - reflektierenProf. Dr. Sara Burkhardt
KOLLOQUIUM (Kunstgeschichte) für Diplomand*innen und Examenskandidat*innenProf. Dr. Nike Bätzner, Dr. Ana Hupe, Charlotte Silbermann
Feministische Kunstgeschichte neu aufgelegt. Positionen von Künstlerinnen im Spannungsfeld von Kanon und Gegenkanon.Charlotte Silbermann
Galeristinnen im 20. Jahrhundert. Zur Entwicklung des Kunsthandels durch weibliche AkteurinnenProf. Dr. Susanne Pfleger
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Mi14.05.–Di03.06.25montags bis freitags von 14 – 18 UhrAusstellungBurg-Studierende zeigen Arbeiten beim Werkleitz Festival 2025
Do15.05.–Mo09.06.25täglich 14 bis 19 UhrAusstellungNora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen Ausstellung zum Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Di27.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Gast-Professorin Stella Richter zu Gast mit "UN/REAL - World Building als Design Praxis"
Do05.06.–Do05.06.2518 UhrVortragVortrag zum Thema „Moderne und Nationalsozialismus: Die Bauhäusler Franz Ehrlich und Fritz Ertl“
Mi11.06.2518 – 19.30 UhrVortragNeke Moa: Whanaukataka – creating transformative relationships through adornment
Di17.06.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Neuwerk #11 – Magazin für Designwissenschaften: Gestalterisches Forschen