Die Arbeit interpretiert das titelgebende Prosagedicht von Yoko Tawada gleich zweifach. Zunächst stellt Carlin den einzelnen Versen eigene traumartige Fotografien gegenüber. Wie das Gedicht umkreisen sie Schwellen und Grenzen: zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, Licht und Schatten, innerer und äußerer Welt, Realität und Imagination. Zusätzlich verstärkt wird der Fokus auf das Uneindeutige dadurch, dass wir die Wahl haben, durch welches Medium wir uns dieser Fülle an Text-Bild-Paaren annähern möchten: entweder auf Transparentpapier gedruckt und zu einem erstaunlich schweren Buchblock gebunden oder als auf Acrylglas gelaserte Dias, als Licht und Schatten.
Buchblock in koptischer Bindung und Dias in Acrylglasbox | 10,5 × 24,5 × 19 cm | Auflage: 5 | Digitaldruck, Lasergravur
\
The work is a twofold interpretation of Yoko Tawada’s eponymous prose poem. Carlin juxtaposes the verses with dreamlike photographs of her own. Like the poem, they trace liminal spaces and boundaries, between abstraction and representation, light and shadow, the inner and outer world, reality and imagination. This focus on the ambiguous is further intensified by allowing us to choose through which medium to approach this wealth of text–image pairs: either printed on transparent paper and bound into a surprisingly heavy book block, or as projected laser-engraved acrylic glass slides – as light and shadow.
book block with coptic binding and slides in acrylic box | 10.5 × 24.5 × 19 cm | edition of 5 | digital print, laser engraving




















