...oder diesmal ist alles ganz einfach! Entwurfsprojekt SoSe 2019; Prof. Klaus Michel, KM Christoph Born

...oder diesmal ist alles ganz einfach! Entwurfsprojekt SoSe 2019; Prof. Klaus Michel, KM Christoph Born
CO2 Reduzierung Ökologie Schöpfung etc. – wer sich dem Thema Leichtbau widmet muss über diese Dinge eigentlich nicht mehr diskutieren. Und natürlich sind wir als Gestalter gerade zu verpflichtet hier unseren Beitrag zu leisten um begrenzte Resourcen zu schonen und eine gerechtere Welt zu ermöglichen. Aber auch der Einsatz von großen Gewichten oder scheinbar überproportionalen Massen kann unter bestimmten Voraussetzungen Sinn machen.Um diese beiden Antipole ging es im SoSe 2019.
Aus der Aufagbenstellung
"Aufgabe
 Entwerfen Sie zwei Möbel oder Objekte
In der Automobil und Luftfahrtindustrie unterscheidet man - Werkstoffleichtbau (z.B. Komposite)- Konzeptleichtbau (Verbindung von Funktionen)- Formleichtbau (z.B. sphärisch gekrümmte Flächen)- Fertigungsleichtbau ( z.B. Verkleben von Blechen)- man kann sich von der Natur/Bionik inspirieren lassenetc.Unser Nadelöhr ist die Konstruktion: vom richtigen Material möglichst wenig und das schlau verbunden bzw. gefügt
Vielleicht - ist es ein Statement - hat das Gewicht eine Funktion - wirkt es schwer ist aber ganz leicht - ist es eine Materialschlacht etc. Den Sinn oder Unsinn bestimmen Sie!"
Im Nachfolgenden Bilder der Exkursion und fertigen Prototypen.
Eine Dokumentation zum Blättern finden Sie hier
 Das schwere so leicht und das Leichte so schwer







![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)













Azu Baur
 Tim Binder
 Philip Fladung
 Laura Hartleb
 Mia Hemmerling
 Johanna Karges
 Linus Winkler
 Al-Lissa Mujakovic
 Mona Münstermann
 Florian Naumann
 Janna Radlow
 Luis Schlicht
 Hannah Schönicke
 Yasemin Yilmaz