Projekt von Arman von Heyden und Matthis Plaga
Methodische Gestaltungsübung Zeitanzeigen - 2. Studienjahr

Projekt von Arman von Heyden und Matthis Plaga
Methodische Gestaltungsübung Zeitanzeigen - 2. Studienjahr
Drip ist ein abstraktes zeitanzeigendes Objekt, das Zeit als fließendes Medium visualisiert. Dabei orientiert sich der Entwurf an dem Prinzip einer antiken Wasseruhr. Innerhalb von einer Stunde füllt sich das untere Glas tröpfchenweise mit Flüssigkeit. Um jedoch ein Überlaufen zu verhindern, it es notwendig das Glas rechtzeitig leer zu trinken. Andernfalls muss man sich den Konsequenzen einer kleinen Überschwemmung stellen. Mit dem Austrinken wird die Laufzeit resetet und der oder die Nutzer:in hat wieder eine Stunde Zeit bis sich das Glas erneut füllt. Durch dieses Verfahren vermittelt Drip nicht nur ein Gefühl für Zeitintervalle, sondern schafft auch ein Bewusstsein regelmäßig und ausreichend Flüssigkeit im Alltag zu sich zu nehmen. Somit ist Drip nicht nur eine Zeitanzeige sondern auch ein Reminder an die eigene Gesundheit.





![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)














