Fachaufgabe, 1. Studienjahr, Spiel- und Lerndesign, WS2021/2022, LB Sibylle Mittag, Prof. Karin Schmidt-Ruhland

Fachaufgabe, 1. Studienjahr, Spiel- und Lerndesign, WS2021/2022, LB Sibylle Mittag, Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Interpretationen von 2D zu 3D mit Nadel und Faden
Wir mischen bekannte Tiere und erschaffen neue fantastische Fabelwesen*. Das Augenmerk liegt auf einer guten Intepretation der Besonderheiten einzelner Körperteile die sich nähgrafisch umsetzen und verbinden lassen.
 Wir überlegen uns raffinierte Schnitte (2D), bringen dann das weiche, textile Material in dreidimensionale Formen und üben uns in der Kunst der Nähgrafik. Die Nähkörper werden gefüllt und gestopft und finden als Fabelwesen spielerischen Einsatz. Hinzu kommen fabelhafte Geschichten.
* In Fabeln, Märchen oder Sagen kommen Geschöpfe vor, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Sie haben meist ihren Ursprung in der realen Welt und ihre Erscheinung ist durch die Phantasie des Menschen geprägt.
Teilnehmer*innen:
 Desiree Bach
 Emili Blum
 Lydia Fuchs
 Noa Elisa Gellenbeck
 Stella Sachse
 Marlene Christina Thiel
 Malin Rebecca Trepel
 Rita Leonore Zeinar






![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)













