Möbel und Objekte rund um ein Herstellungsverfahren, Entwurfsprojekt WS 2007, Prof. Klaus Michel, Ass. Michael Antons

Möbel und Objekte rund um ein Herstellungsverfahren, Entwurfsprojekt WS 2007, Prof. Klaus Michel, Ass. Michael Antons
1. Suchen Sie sich aus den Möbeltypen „Tisch, Tafel, Regal, Schrank, Sideboard, Bett, Komodet, Anrichte... eines aus.
Entwerfen Sie hierfür ein auf den Laser optimiertes Möbel, so nach dem Motto: Material auf den Laser, schneiden, zusammenstecken, knicken, kannten, fertig! – also möglichst wenig oder keine handwerkliche Nachbearbeitung.
2. Entwerfen Sie drei weitere Elemente, Acessoires oder Additive, die zu ihrem Möbel passen. Also z.B. Tisch + Leuchte + Hocker + Personal Container oder Tafel + Kerzenleuchter + Messerbänkchen + Suppenschüssel.
Es sollen Möbel oder Raumelemente entstehen, im Ganzen gelasert oder aus kleinen Einzelteilen bestehend.
Kleinteile sind nur als „Abfallprodukt“ gedacht. Natürlich freut sich der Burgshop riesig über Stöfchen, Lesezeichen, Puzzle, Kukucksuhren, Weihnachtskränze, Christbaumschmuck etc. – hier fällt Ihnen nebenbei bestimmt eine Menge dazu ein.
Als Kurzzeitentwurf gab es noch eine eingeschobene Entwurfswoche zu Minarelwarkstoff LG HiMacs.
Stella, Stephanie Knust, Ankauf Neue Sammlung München
Operation Liegen, Marietta Moraweg, Ankauf Neue Sammlung München
Abfallprodukt, Bastian Müller, Magazin Stuttgart
www.issuu.com/burg-halle/docs/2007_fat_flat
Marietta Moraweg, Anne Weickenmeier, Sebastian Hübsch, Sarah Broemer, Florian Rieser, Friederike Ringeis, UIrike Mäder, Lisa Eichhorn, David Oehme, Elise Schröder, Bastian Müller, Stephanie Knust, Johanna Richter
Rosskopf+Partner