Getting Connected: BioLab-Beitrag auf der Engineered Living Materials Konferenz 2022

Auf der internationalen Konferenz Engineered Living Materials 2022 trafen die Mitarbeiter des BioLab, Johann Bauerfeind und Fabian Hütter, auf Expert*innen aus Materialwissenschaft, synthetischer Biologie, Biotechnologie und Biophysik und hatten die Möglichkeit, ihre Ergebnisse aus dem Projekt Habitat vorzustellen.

Im Mittelpunkt der Konferenz standen biohybride Werkstoffe mit lebensähnlichen Eigenschaften, die durch die gezielte Integration lebender Organismen entstehen. Diese sogenannten “lebenden Materialien“ bieten neue Ansätze für ressourceneffiziente Herstellungsverfahren und vereinen bislang ungekannte Eigenschaftskombinationen – etwa Selbstheilung, Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit oder Evolvierbarkeit. Die Konferenz, veranstaltet vom Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken und dem BIOSS Centre for Biological Signalling Studies der Universität Freiburg, bot ein interdisziplinäres Forum für aktuelle Forschung und Diskussionen über die Zukunft dieses schnell wachsenden Feldes.