Das BioLab ist ein Gestaltungsraum für lebendige Zukünfte. Wir hinterfragen den Status quo biotechnologischer Spannungsfelder und setzen neue Impulse aus der Perspektive von Design und Kunst. Gestalterisch nähern wir uns der Erforschung des verborgenen Lebens. Lebendige Herstellungsweisen, nachwachsende Materialien, adaptive und resiliente Produkte und Systeme betrachten wir als zukunftsorientierte Felder, die einer explorativen Auseinandersetzung bedürfen.
Durch professionelle Anleitung erhalten Studierende im BioLab einen Zugang zu biotechnologischen Methoden und lernen, mit lebenden (Mikro-) Organismen und deren Produkten vielfältige Zukünfte zu entwerfen. Eine Kultur der Offenheit und Transparenz ermöglicht es, unvoreingenommen die Grenzen von Natur, Kultur und Technik zu diskutieren und auszuloten. Ethische Fragen zur biotechnologischen Zukunft stellen einen Schwerpunkt des Diskurses und öffentlichen Dialogs dar.
Das BioLab bietet alle Voraussetzungen, um an der BURG einen niedrigschwelligen Zugang zu biowissenschaftlichen Arbeitsweisen zu gewährleisten. Dazu gehören eine adäquate Ausstattung und professionelle Anleitung. Zum einen verfügt das Labor über biotechnologische Geräte auf dem neuesten Stand der Technik. Zum anderen hält es einen Grundstock an Organismen und chemischen Substanzen für die Anwendung in den gängigen biowissenschaftlichen Methoden bereit.
Hier finden sich Informationen zu
- Forschungsprojekten im BioLab
- Publikationen im BioLab
- Studierendenarbeiten im Kontext des BioLab
- Informationen für Studierende
- Tools und Infrastruktur