Studienarbeit ab 3.J.

ReMake Science Halle

Entwurfsprojekt im Sommersemester 2025 | Prof. Rita Rentzsch und KM Luise Schuhmann

Endlich ein Schiff! Ein schwimmender Raum eröffnet eine ungewohnt spannende Facette der Innenarchitektur. Dabei geht nicht um eine Yacht und ein Kreuzfahrtschiff – sondern um ein Forschungsschiff mit wertvollem gesellschaftlichem Auftrag.
Seit 2020 ist die MAKE SCIENCE HALLE als schwimmender Ort der Wissenschaftsvermittlung in Sachsen-Anhalt unterwegs: ein umgebautes Ausflugsschiff, das heute vor allem Wissen und die Freude daran transportiert. Getragen vom Verein SCIENCE2PUBLIC und unterstützt von Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes, macht es aktuelle Forschung für einen lebenswerten Planeten greifbar. Ob als Klimalabor, Mitmachküche, MakerLab, Klassenzimmer auf dem Wasser oder Open-Air-Kino – das Schiff zeigt, wie eng Wissenschaft mit unserem Alltag verbunden ist.
Mit dem neuen SCIENCE CUBE als Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation und Transformation bietet sich nun die Gelegenheit, den physischen Raum des Schiffs neu zu denken. Im Sommersemester 2025 stellten sich Studierende der Innenarchitektur an der BURG GIEBICHENSTEIN KUNSTHOCHSCHULE HALLE im Projekt REMAKE SCIENCE HALLE die Frage: Wie kann der Raum so gestaltet werden, dass die Faszination für Wissenschaft nicht nur vermittelt, sondern unmittelbar erfahrbar wird? Entstanden sind narrative Konzepte, die das Schiff in forschende Erlebnisorte verwandeln.
Die Ergebnisse wurden am 12. und 13. Juli 2025 im Rahmen der Jahresausstellung der BURG präsentiert: fünf maßstabsgetreue Schiffsmodelle, ergänzt durch Möbelentwürfe, Forschungskomponenten, Farb- und Materialwelten sowie einen mobilen Algenreaktor. Vom 29. Oktober bis 2. November 2025 sind die Arbeiten noch einmal beim SILBERSALZ-Festival in Halle zu erleben.