Studienarbeit ab 3.J.

Tim Hubrich – einander zudrehen

Unter dem Deckel der quadratischen Schachtel begegnen wir einem aufgeschlagenen Heft auf einem Sockel. Es ist am Bund fest mit einer Deckplatte verbunden. Die den Sockel flankierenden Klappen funktionieren wie Zugbrücken – sie können durch eine leichte Drehung der Deckplatte geöffnet und geschlossen werden. Auf ihren Innenseiten umkreist Eugen Gomringers Gedicht »einander zudrehen« das Heft auf dem Sockel. Während wir beim Blättern hinabschauen, sehen wir Grafiken von Momentaufnahmen eines Mobiles – festgehalten, als hinge es über uns; aufgehängt an der Achse, um die sich Gomringers Worte drehen.   

Heft auf Kasten mit Drehmechanik in Schachtel | 21,5 × 21,5 × 5 cm | Auflage: 15 (1–10 + I–V) | Klischeedruck

\

Inside the square box, we find an open booklet on a pedestal. At its spine, it is firmly attached to the pedestal’s top plate. The flaps flanking the pedestal function like drawbridges – they can be opened and closed by gently turning the plate. On their inner sides, Eugen Gomringer’s poem »einander zudrehen« (turning towards each other) circles around the booklet on the pedestal. As we leaf through its pages, we look down onto graphic depictions of a mobile – captured as if seen from below, suspended from the same axis around which Gomringer’s words revolve.   

booklet on pedestal with rotating mechanism in box | 21.5 × 21.5 × 5 cm | edition of 15 (1–10 + I–V) | letterpress printing using photopolymer plates