Studienarbeit ab 3.J.Murat HaschuStudienarbeit bei Prof. Ulrich Reimkasten, Studienrichtung Malerei/Textile Künste, 2010
Studienarbeit ab 3.J.MuttermalTrickfilm von Murat Haschu, Studienarbeit bei Prof. Ulrich Reimkasten, Studienrichtung Malerei/Textile Künste, 2009
Studienarbeit ab 3.J.BriefmarkenSchwerpunktprojekt Editorial, Sommersemester 2007, Prof. Anna Berkenbusch
Freies ProjektPublikationenIm Studiengang Kommunikationsdesign entstehen zahlreiche Publikationen und Drucksachen durch die Studierenden.
DiplomSophia Hergert: Vom Kommen und GehenDiplom Sommersemester 2010, Studienrichtung Mode bei Prof. Greis, Prof. Schielicke
DiplomDiplomarbeit 2010, Sebastian Pless „Revolte“ Diplomarbeit des Fachgebietes Plastik/Metall, Klasse Prof. Andrea Zaumseil
Gefördertes ProjektVOOR NIKSAusstellung und Projekt im kuS, (Kunstencentrum Signe) Heerlen (NL) und bei „hr.fleischer“ KIOSK am Reileck, Halle/Saale (D)
Studienarbeit ab 3.J.Studienprojekt im sakralen KontextGestaltung der Altarrückwand im Neubau des Kirchengemeindezentrums der Ev. -Luth. Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg
Studienarbeit ab 3.J.LubokSchwerpunktprojekt Illustration, Wintersemester 2009/2010, Prof. Georg Barber
Studienarbeit ab 3.J.Wild Child „Der Fall Victor von Ayeron“Schwerpunktprojekt Illustration, Sommersemester 2010, Prof. Georg Barber
Studienarbeit ab 3.J.Stadtführer Halle und MixtapeSchwerpunktprojekt Illustration, Sommersemester 2009, Prof. Georg Barber
Studienarbeit ab 3.J.FaustSchwerpunktprojekt Illustration, Wintersemester 2009/2010, Prof. Georg Barber
Studienarbeit 2.J.ZirkusSemesterprojekt 2. Studienjahr, Illustration, Sommersemster 2009, Prof. Georg Barber, Kathi Käppel
Studienarbeit 2.J.Hinter der Tapete – Die Welt als Popup-BuchSchwerpunktprojekt Illustration, Wintersemester 2008/2009, Prof. Georg Barber
Freies ProjektSkulpturenprojekt am SaaleuferEntlang der Saale lädt ein Wanderweg durch das Stadtgebiet Halles zum Spazieren und Verweilen ein. Studierende der Studienrichtung Plastik/Metall wurden eingeladen, Ideen für eine Skulptur zu entwickeln.
Studienarbeit 2.J.Überall ist Wunderland: La Belle et la Bête Theresa Kliebisch - ...wonach das Herz mir steht... „Grundlagen Modefotografie“, 2. Studienjahr, Lehrbeauftragter Marco Warmuth
Studienarbeit 2.J.Überall ist Wunderland: La Belle et la Bête Sarah Enna Dierkes-Leifeld - zum Verzehr nicht geeignet „Grundlagen Modefotografie“, 2. Studienjahr, Lehrbeauftragter Marco Warmuth
Studienarbeit 2.J.Überall ist Wunderland: La Belle et la Bête Jessica Zeitler - Ich mag Tiere„Grundlagen Modefotografie“, 2. Studienjahr, Lehrbeauftragter Marco Warmuth
Studienarbeit 2.J.Überall ist Wunderland: La Belle et la Bête Fabian Künzel - Déjà-vu „Grundlagen Modefotografie“, 2. Studienjahr, Lehrbeauftragter Marco Warmuth
Studienarbeit 2.J.Überall ist Wunderland: La Belle et la Bête Denis Herzog - Rorschach „Grundlagen Modefotografie“, 2. Studienjahr, Lehrbeauftragter Marco Warmuth
Studienarbeit 2.J.Überall ist Wunderland: La Belle et la Bête Berit Stalter - Vom Davonfliegen und Eintauchen„Grundlagen Modefotografie“, 2. Studienjahr, Lehrbeauftragter Marco Warmuth
Fr11.07.25PräsentationWerkschau Mode 2025 – Studierende der BURG präsentieren ihre Kollektionen in einer Werkschau zur Jahresausstellung
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
Sa12.07.–So13.07.25Samstag 12—20 Uhr und Sonntag 10—18 UhrAusstellungWEAR WE MEET Jahresausstellung der Schmuckklasse 2025
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum