Research project
Solum
Stroh und Stahl, Kartoffelchips und Computerchips, Sonnenblumen und Solaranlagen, Trinkwasser und Neodym-Magnete – alles, womit wir uns täglich umgeben, stammt (in)direkt aus dem Boden, einem komplexen System aus Organismen, Gestein, Wasser, Luft, Mensch und Technik. Im Forschungsprojekt Solum wurde Boden als Ressource zwischen ökologischer Dringlichkeit, Nutzungskonflikten und den soziotechnischen Praktiken seiner Bewirtschaftung betrachtet.