Studienarbeit ab 3.J.Groß- und Kleinkariertes, Uniform versus IndividualitätSoSer 2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Prof.Thomas Greis, Prof.Joachim Schielicke, Interdisziplinäres Projekt von Textildesign- und Modedesign
Studienarbeit ab 3.J.Textile (in) RailcarsSoSe 2008, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Prof.Frithjof Meinel ID, Interdisziplinäres Projekt, Der Schienenverkehr als Plattform kultureller Veranstaltungen
StudienarbeitGROSS + kleinSS 2008, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Entwürfe in Großen Formaten für Flächenvorhänge
GruppenarbeitColourfield 2SoSe 2008, Prof. Göttke-Krogmann, Entwerfen von mehrfarbigen Stoffen als Jacquard oder Digitaldruck
StudienarbeitTypomemorySchrift und Typografie, Semesterprojekt 1. Studienjahr, SS 2008, Prof. Andrea Tinnes, Entwicklung und Gestaltung eines Legekartenspiels zum Schriften erlernen und erkennen
Studienarbeit 1.J.Typo-KalenderSchrift und Typografie, Semesterprojekt 1. Studienjahr, SS 2009, Prof. Andrea Tinnes, Entwicklung und Gestaltung eines Jahreskalenders zum Schriften erlernen und erkennen
StudienarbeitTypografische AnschlägeSchrift und Typografie, Kompaktwochenprojekt, ab 2. Studienjahr, WS 2009/10, Prof. Andrea Tinnes, Gestaltung eines typografischen Plakates bzw. einer typografischen Plakatserie für eine fiktive Vortragsreihe mit Beiträgen zu Kunst, Design und Popkultur
StudienarbeitSchrift-Zeit-Reise Teil 2Schrift und Typografie, Kompaktwochenprojekt ab 2. Studienjahr, WS 2008/09, Prof. Andrea Tinnes, Auf archäologisch-typografischer Spurensuche in Halle: Eine gestalterische Auseinandersetzung mit historischen Schrift- und Fassadenmalereien
StudienarbeitPunkt Linie Fläche, Elementargeometrische AlphabeteSchrift und Typografie, Vertiefungswoche 1. Studienjahr, WS 2009/10, Prof. Andrea Tinnes, Punkt, Linie und Fläche als Gestaltungsmaterial für die Entwicklung von Alphabeten
Studienarbeit 1.J.KlangstabenSchrift und Typografie, Semesterübung 1. Studienjahr, WS 2009/2010, Prof. Andrea Tinnes, Gestaltung von typografischen Klangkompositionen zur Erforschung der illustrativen Möglichkeiten von Schrift
Studienarbeit ab 3.J.Zeit:los – Ein KinotrailerSemesterprojekt ab dem 3. Studienjahr, SS 2008, Prof. Anette Scholz, Michael Spindler, Sandor Mohacsi
Studienarbeit ab 3.J.Mission FarbeSemesterprojekt ab dem 3. Studienjahr, SS 2008, Prof. Anette Scholz, Michael Spindler
Studienarbeit ab 3.J.Omerta – Schweigen ist GoldEin Computerspiel von Jana Reinhardt und Friedrich Hanisch, 4. Studienjahr, WS 2007/2008, Betreuer: Prof. Anette Scholz, Daniel Ackermann, Igor Posavec
StudienarbeitKlimawandelSemsterprojekt ab dem 3. Studienjahr, WS 2007/2008. Prof. Anette Scholz, Michael Spindler
StudienarbeitDer Kasten leuchtet – Mediale Inszenierung des MedienzentrumsSemesterprojekt ab dem 3. Studienjahr, WS 2006/2007, Prof. Anette Scholz, Michael Spindler
Studienarbeit ab 3.J.Digitale ProdukteSemesterprojekt ab dem 3. Studienjahr, SS 2006, Prof. Anette Scholz, Michael Spindler
Studienarbeit 2.J.Eine runde Sache… Bälle in AktionMethodische Gestaltungsübungen, 2. Studienjahr, WS 2009/2010, Prof. Karin Schmidt-Ruhland, Stefanie Warich, Frank Steinert (Illustratorkurs)
Studienarbeit 2.J.Tops … auf einem Bein kann man nicht stehn? sich aber (um die eigene Achse) drehen!Methodische Gestaltungsübungen, 2. Studienjahr, SS 2007, Prof. Karin Schmidt-Ruhland, Karen Olze
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
So07.09.–So12.10.25AusstellungOut of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der Burg Giebichenstein
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum