GruppenarbeitSpracheWiSe 2012/13, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, 3. Studienjahr; Sprache wird zu Farbe
GruppenarbeitSenden und Empfangen - the fabric is the messageSoSe 2012, Prof. Göttke-Krogmann, Prof. Uli Kühnle, Karl Schikora, ein gemeinsames Projekt von Multimedia|VR-Design und Textildesign
Studienarbeit ab 3.J.Istanbul Stipendiaten / Zweiter TurnusIstanbul Stipendiaten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle von Juni 2011 bis Februar 2012
Studienarbeit ab 3.J.Istanbul Stipendiaten / Erster TurnusIstanbul Stipendiaten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle von April bis Dezember 2010
GruppenarbeitLangsam, langsamWiSe 2011/12, Prof. Bettina Göttke-Krogmann; Wiederholung als Methode der Verlangsamung
GruppenarbeitKosmosWiSe 2011/12, Prof. Bettina Göttke-Krogmann; Vom Mikrokosmos der Insekten bis zum Makrokosmos der Milchstraße
GruppenarbeitFlowing WaterWiSe 2011/12, Prof. Bettina Göttke-Krogmann; Im fließenden Wasser steckt mehr als nur H2O
GruppenarbeitLicht im DunkelWiSe 2011/12, Prof. Bettina Göttke-Krogmann; Der Weg durch den dunklen Wald endet auf einer Lichtung.
GruppenarbeitWändeSoSe 2011, Prof. Bettina Göttke-Krogmann; gebaut, gewachsen, gebraucht, gekachelt, beklebt, bemalt, geschliffen, gewebt, gepolstert, bespannt, gefüllt, gemustert, beleuchtet, durchbrochen
Studienarbeit ab 3.J.İstanbul ApartmanıDie Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus: ab 15. September 2011 an der Mimar Sinan Üniversitesi in Istanbul und ab 12. Oktober 2011 in der Hochschulgalerie in Halle (Saale)
GruppenarbeitNach Strich und FadenWiSe 2010/11, Prof. Göttke-Krogmann, Nach Strich und Faden wird gezeichnet, gewebt, gestrickt, getaped, geflottet, gespannt, gestickt.
GruppenarbeitLeichter LuxusSoSe 2010 und WiSe 2010/11, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Im Spannungsfeld von abstrakter Vision und möglichem Material werden textile Konzepte für das Interieur des Automobils der Zukunft entwickelt.
GruppenarbeitRitualeWiSe 2010/11, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Aus Ritualen des Alltags werden textile Produkte, textile Produkte ermöglichen alltägliche Rituale.
GruppenarbeitTARTAN TODAYWiSe 2008/2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Karo, Farbe, Mode, Kultur, Trend
GruppenarbeitAlles RotSoSe 2010, Experimente im Spektrum der Farbe Rot leiten zum individuellen „Lieblingsrot“, mit dem gedruckt, gefärbt und gestaltet wird.
GruppenarbeitIstanbulInterdisziplinäres Projekt Kunst und Design, alle Studienrichtungen, 2010, Prof.Andrea Zaumseil, Prof.Dr.Nike Bätzner, Prof.Bettina Göttke-Krogmann
Studienarbeit 1.J.Mimikry – Diplom Clara SchoberSoSe 2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Prof. Thomas Greis, WMA Michael Suckow
GruppenarbeitAnalogWiSe 2009/2010, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Der Zeitraum in dem ein Stoff entsteht als analoger Prozess
GruppenarbeitSoundWiSe 2008/2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Die Akustik als Inspirationsquelle zum Entwurf von Stoffen
Studienarbeit ab 3.J.DraußenWiSe 2007/2008, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Entwicklung eines Stoffs für ein konkretes Produkt, welches sich für den Einsatz „draußen“ eignet.
Fr11.07.25PräsentationWerkschau Mode 2025 – Studierende der BURG präsentieren ihre Kollektionen in einer Werkschau zur Jahresausstellung
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
Sa12.07.–So13.07.25Samstag 12—20 Uhr und Sonntag 10—18 UhrAusstellungWEAR WE MEET Jahresausstellung der Schmuckklasse 2025
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum