die künstlerische Gestaltung der Geburtenstation und der Neonatologie im St. Elisabeth und im St. Barbara Krankenhaus Halle (Saale) 2000/2001, Klasse Reimkasten Malerei/Textil

„Wer meint, Krankenhausbauten, zumal jene mit jüngerem Entstehungsdatum, sind einander im Grunde zum Verwechseln ähnlich, sollte sich auf den Weg nach Halle, in das St. Elisabeth und St. Barbara Krankenhaus aufmachen.“ So beginnt Alexander Haeders Beschreibung der Ausstattung der Geburtenabteilung und der mit dieser verbundenen Neonatologie durch Studierende des Fachgebiets Malerei/Textil der Hochschule, betreut von Prof. Ulrich Müller-Reimkasten und Klaus Völker.

Das vorliegende Buch dokumentiert den zweijährigen künstlerischen Arbeitsprozess und seine bemerkenswerten Ergebnisse.

Die am Projekt beteiligten Studentinnen und Studenten, Beatriz Aguayo Becerra, Christine Bergmann, Judith Baidal Espi, Ulrike Susanne Großwendt, Andreas Köppe, Mercedes Hervás de Mora, Anna Mathilde Pontius, Juliane Sieber, Katharina Stark, Davis Eggebrecht, Victor Lopez Gonzales und Wojciech Sienko stellen die Konzepte und Resultate ihrer Arbeit im Einzelnen vor.

„Wir hatten einen Traum“, schreibt Beatriz Aguayo Becerra, „unseren Traum, für Geburt und beginnendes Leben und für eine ganz alltägliche Arbeitswelt. Er ist Realität geworden“.

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Halle (Saale) 2003

ISBN

3-86019-036-9

Format

Gebunden; 280 mm x 210 mm
140 Seiten; 96 farbige Fotos

Preis

15 EUR

Herausgeber

Ulrich Müller-Reimkasten

Erscheinungsjahr

2003