Klara
stack yourself a table
von Leon Habig
Der Entwurf basiert auf einem Baukastenprinzip. Jedes Element versteht sich als Baustein, der als Vase, Karaffe oder Ähnliches genutzt werden kann. Wie in unseren Kinderzimmern können wir durch Stecken und Stapeln neue Formen und Funktionen erstellen. Wir können die Form und die Wirkung des Tisches durch die verschiedenen Höhen, Breiten, Farben und Oberflächen der einzelnen modularen Elemente beliebig verändern und an unserem Wohnraum anpassen.
Durch die Höhen von 15 cm und 20 cm der Bausteine, können durch Stapeln die durchschnittlichen Höhen von Tischen erreicht werden. 35 cm für einen tiefen Couchtisch, 50 cm für einen Beistelltisch und 70 cm für einen Esstisch.
Glas kann durch seine physikalischen Eigenschaften sehr gut mit Druck umgehen. Daher eignet es sich für den Entwurf des Stapeltisch „Klara“. Mit zwischen die einzelnen Bausteine gesetzten PVC Ringe wird verhindert, dass Glas direkt auf Glas liegt. So wird gewährleistet, dass das Glas beim Auftürmen nicht beschädigt wird.
Für eine Fortsetzung des Entwurfs sind weitere Bausteine in anderen Materialien, Maßen, Farben und Oberflächenstrukturen geplant.